Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Phonologischer Vergleich des Deutschen und des Polnischen

Title: Phonologischer Vergleich des Deutschen und des Polnischen

Bachelor Thesis , 2010 , 40 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Marek Firlej (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Frage nachgehend, was die Eigenschaften polnischen Akzents bei Deutsch-als-Fremsdprachenlernern sind, stellt der Text zunächst die Lautsysteme der Sprachen Deutsch und Polnisch auf. Daraufhin werden die einzelnen Laute auf Entsprechungen in der anderen Sprache untersucht, dabei wird auch auf bekannte Substitutionsstrategien eingegangen.
Die Abeit liefert umfängliche Einblicke in die Lautsysteme beider Sprachen, zeigt mögliche Kommunikationshindernisse auf und beleuchtet die artikulatorischen Schwierigkeiten beim Lernen der deutschen Sprache.

Woran liegt es, dass man manchmal Menschen, obwohl sie grammatisch einwandfreies Deutsch sprechen, fehlerfrei flektieren und ohne Defizite deklinieren, auch kreativ mit Sprache umgehen, eine fremde Herkunft anhört? Das liegt am Akzent, heißt es gemeinhin. Was aber ist dieser Akzent und wie kann ich daran erkennen, ob mein Gesprächspartner Spanier, Inder, Pole, Russe, ist? Sogar Briten und Amerikaner lassen sich so auseinanderhalten. „Fremde[r] Akzent“, schreibt Trubetzkoy, sei „auf die Diskrepanz zwischen den Lautsystemen der zwei betreffenden Sprachen“ zurückzuführen. Ergo, so ist meine Überlegung, muss ich die Lautsysteme der polnischen und der deutschen Sprache untersuchen, die „Diskrepanzen“ herausarbeiten und dann weiß ich, woran ich genau erkenne, dass jemand aus Polen kommt.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung wären für den Deutsch-als-Fremdsprachen-Unterricht von Bedeutung. Im Unterhaltungssektor könnten Imitatoren davon profitieren. Dies sind nur zwei unterschiedlich relevante Anwendungsbeispiele.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die polnische Sprache
2.1 Allgemeines
2.2 Das polnische Alphabet
2.3 Sprachgeschichte

3. Zur kontrastiven Linguistik
3.1 Schwierigkeiten bei der Beschreibung einer Sprache
3.2 Zur Methode

4. Phonologie im Vergleich
4.1 Segmentale Phonologie
4.1.1 Konsonanten
4.1.1.1 Konsonanten des Deutschen
4.1.1.2 Konsonanten des Polnischen
4.1.1.3 Konsonanten im Kontrast
4.1.2 Vokale
4.1.2.1 Vokale des Deutschen
4.1.2.2 Vokale des Polnischen
4.1.2.3 Vokale im Vergleich
4.2 Suprasegmentale Phonologie

5. Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Phonologischer Vergleich des Deutschen und des Polnischen
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Grade
1,3
Author
B.A. Marek Firlej (Author)
Publication Year
2010
Pages
40
Catalog Number
V202254
ISBN (eBook)
9783668138469
ISBN (Book)
9783668138476
Language
German
Tags
deutsch polnisch Linguistik Germanistik Slavistik Phonologie Phonetik Sprachvergleich kontrastive Linguistik konfrontative Linguistik Akzent Sprachkontakt Polen Slawistik Germanistische Linguistik Slavische Linguistik Fremdspracherwerb Polonistik KOnsonanten Vokale Segmentale Phonologie Suprasegmentale Phonologie Phon Phonem Laute Lautsystem Lautinventar Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Marek Firlej (Author), 2010, Phonologischer Vergleich des Deutschen und des Polnischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint