Eine eigene Position zu dem Thema „Was ist Aufklärung?“ einzunehmen, hat mich fasziniert. Inspiriert haben mich dazu einerseits die kleine Reclam-Broschüre gleichen Titels, die interessante Auszüge und Artikel von Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Vernunft bzw. des pädagogischen Zeitalters, enthält. Wichtig waren mir aber auch, neben Sekundärliteratur, einige Quellen aus dem Bielefelder Zeitschriftenarchiv zum Thema Aufklärung. Auf dieser Grundlage werde ich meine Stellungnahme auf die Frage „Was ist Aufklärung?“ formulieren, wobei ich weitgehend auf Anmerkungen oder Fußnoten im Text verzichte. Zu Beginn möchte ich mich der Definitionsprobleme des Begriffs „Aufklärung“ widmen und die verschiedenen Themenbereiche und ihre Entwicklung erläutern, die sich für die Zeit der Aufklärung fassen lassen. Anschließend werde ich näher auf die deutsche Epoche und Bewegung und die von mir verwendeten Quellen eingehen. Mein Fazit und meine Definition folgen dann zum Abschluss.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionsprobleme des Begriffs „Aufklärung“
- „Aufklärung“ als Epoche und Bewegung in Deutschland
- Quellenbetrachtung
- [Anonym] Das aufgeklärte Jahrhundert. In: Almanach für Aerzte und Nichtaerzte 1787, Jg. 1787., S. 65 – 76. (Anhang 1)
- Stuve, J. Ein Vorschlag zur Verbreitung wahrer Aufklärung unter allen Ständen. In: Berlinische Monatschrift. 1783-1811. 1785, S. 472 477. (Anhang 2)
- Fazit und Stellungnahme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit der Frage „Was ist Aufklärung?“. Die Autorin analysiert verschiedene Definitionen des Begriffs und untersucht die „Aufklärung“ als Epoche und Bewegung in Deutschland. Die Analyse umfasst Quellen aus dem 18. Jahrhundert sowie Sekundärliteratur und soll eine eigene Definition des Begriffs „Aufklärung“ entwickeln.
- Definitionsprobleme des Begriffs „Aufklärung“
- „Aufklärung“ als Epoche und Bewegung in Deutschland
- Quellenbetrachtung
- Die unterschiedlichen Strömungen der Aufklärung
- Die Ambivalenz des Begriffs „Aufklärung“
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Essay beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit der Frage „Was ist Aufklärung?“ auseinanderzusetzen. Dabei werden die verwendeten Quellen und die Struktur des Essays erläutert.
- Definitionsprobleme des Begriffs „Aufklärung“: Die Autorin untersucht die vielfältigen Bedeutungen des Begriffs „Aufklärung“ und zeigt die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs in der Geschichte auf. Die Analyse bezieht sich auf die Etymologie des Wortes „Aufklärung“ und erläutert die verschiedenen Dimensionen des Begriffs, wie z.B. die transitiven und intransitiven Formen der Aufklärung.
- „Aufklärung“ als Epoche und Bewegung in Deutschland: In diesem Kapitel werden die Merkmale der deutschen Aufklärungsepoche und deren Bedeutung für die Entwicklung Deutschlands betrachtet. Die Autorin beleuchtet die wichtigsten Themen und Vertreter der deutschen Aufklärung.
- Quellenbetrachtung: Die Autorin präsentiert und analysiert zwei Quellen aus dem 18. Jahrhundert, die für das Verständnis der Aufklärung relevant sind.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen dieses Essays sind: Aufklärung, Definitionsprobleme, Epoche, Bewegung, Deutschland, Quellen, Rationalismus, Emanzipation, Autonomie, Fortschritt, Freiheit, Naturrecht, Bildungsbewegung, Historische Bewegung, Romantik, Deutsche Bewegung, Lebensphilosophie, Philanthropismus.
- Arbeit zitieren
- Angela Lorenz-Ridderbecks (Autor:in), 2011, Was ist Aufklärung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202259