Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Zweiseitige Märkte: Regulierung von Telekommunikationsmärkten und die Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt

Título: Zweiseitige Märkte: Regulierung von Telekommunikationsmärkten und die Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt

Trabajo de Seminario , 2012 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Patrick Mutert (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zwischen 2004 und 2011 stieg die Zahl der Teilnehmer in deutschen Mobilfunknetzen von 76,1 Mio. auf 114,13 Mio. Im gleichen Zeitraum verbuchte Facebook einen 900-fachen Nutzerzuwachs. Diese Zahlen sind beeindruckend, aber einfach zu erklären. Sowohl die Mobilfunknetze als auch Facebook sind Anbieter, die Plattformen für die Kommunikation zwischen Menschen bereitstellen. Je mehr Teilnehmer auf einer Plattform interagieren, desto größer ist der Nutzen für jeden einzelnen Teilnehmer. Kommt auf der einen Seite also ein Nutzer hinzu, profitieren auf der anderen Seite alle bereits existierenden Nutzer.
Diese junge Disziplin der zweiseitigen Märkte beschreibt und untersucht seit einer Dekade die Theorie von der optimalen Preissetzung der Plattformen über die ideale Regulierung bis hin zur Effizienz. Um das Konzept der zweiseitigen Märkte zu erklären, haben Evans und Schmalensee ein einfaches Beispiel gewählt, welches ich hier einleitend aufgreifen werde. Eine Diskothek bietet heterosexuellen Frauen und Männern eine Plattform an, um sich kennen zu lernen. Da Frauen einerseits von der Anwesenheit von Männern und Männer von der Anwesenheit von Frauen profitieren, muss die Diskothek also sowohl Frauen als auch Männer auf die Tanzfläche locken. Die Preissetzung der Diskothek ist eine Möglichkeit zur Kontrolle der Anzahl teilnehmender Personen. Stellt der Diskothekenbetreiber eine nicht ausreichende Anzahl von Frauen im Club fest, so werden aus der wartenden Menge die Damen herausgepickt und bevorzugt in die Diskothek gelassen. Aber auch Freigetränke oder niedrigere Preise für die potentielle weibliche Kundschaft sind beliebte Anreize. Anhand dieses Beispiels lassen sich alle relevanten Themenbereiche von zweiseitigen Märkten zusammenfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zweiseitige Märkte — Anwendung der Theorie auf den Telekommunikationsmarkt
  • Regulierung von Telekommunikationsmärkten
    • Notwendigkeit von Regulierung in monopolistischen Telekommunikationsmärkten
    • Der Wasserbetteffekt — Ergebnis exogener Terminierungsentgelte
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Regulierung von Terminierungsentgelten in Telekommunikationsmärkten auf den Verbraucherpreis. Der Fokus liegt dabei auf zweiseitigen Märkten, insbesondere im Mobilfunkbereich, und analysiert den Einfluss der Regulierung auf die Wohlfahrt der Konsumenten.

  • Zweiseitige Märkte und ihre Bedeutung für den Telekommunikationsmarkt
  • Die Rolle von Netzwerkeffekten und der kritischen Masse im Telekommunikationsmarkt
  • Die Notwendigkeit von Regulierung in monopolistischen Telekommunikationsmärkten
  • Der Wasserbetteffekt und seine Auswirkungen auf den Verbraucherpreis
  • Die Auswirkungen der Regulierung auf die Wohlfahrt der Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der zweiseitigen Märkte ein und beleuchtet die Bedeutung von Netzwerkeffekten und der kritischen Masse im Telekommunikationsmarkt. Dabei wird der Fokus auf die Besonderheiten des Mobilfunkmarktes gelegt, insbesondere auf die Entstehung von natürlichen Monopolen aufgrund der hohen Investitionskosten für den Netzaufbau.

Das zweite Kapitel vertieft die Theorie der zweiseitigen Märkte und ihre Anwendung auf den Telekommunikationsmarkt. Es werden die beiden Formen von Netzwerkeffekten, direkte und indirekte, erläutert und die Bedeutung der kritischen Masse für den Markteintritt von neuen Telekommunikationsanbietern hervorgehoben. Die Bedeutung der Terminierungsentgelte und ihre Rolle im Marktgeschehen werden ebenfalls beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Regulierung von Telekommunikationsmärkten und untersucht die Notwendigkeit und die Auswirkungen der Regulierung von Terminierungsentgelten. Es werden die verschiedenen regulatorischen Ansätze und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Preise im Telekommunikationsmarkt analysiert. Der Abschnitt "Der Wasserbetteffekt" beleuchtet die potenziellen negativen Auswirkungen der Regulierung auf den Verbraucherpreis, die durch die komplexe Interaktion zwischen Terminierungsentgelten und Verbraucherpreisen entstehen können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen zweiseitige Märkte, Telekommunikationsmärkte, Regulierung, Terminierungsentgelte, Verbraucherpreis, Wasserbetteffekt, Netzwerkeffekte, kritische Masse, Wohlfahrt, Monopol, Wettbewerb.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Zweiseitige Märkte: Regulierung von Telekommunikationsmärkten und die Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,3
Autor
Patrick Mutert (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V202394
ISBN (Ebook)
9783656285878
ISBN (Libro)
9783656287865
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zweiseitige Märkte Regulierung Two-sided markets Netzwerkökonomik Mikroökonomik Mobilfunk Volkswirtschaftslehre VWL Social Media
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Mutert (Autor), 2012, Zweiseitige Märkte: Regulierung von Telekommunikationsmärkten und die Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202394
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint