Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Freiwilliger Unterricht in Summerhill

Ein Beispiel für antiautoritäre Erziehung

Title: Freiwilliger Unterricht in Summerhill

Term Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Diplom Pflegewirt (FH) Christoph Poß (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist eigentlich Summerhill?
Summerhill ist ein faszinierender Entwurf alternativer Bildung und Erziehung, der provokativ die traditionelle und etablierte Schulpädagogik herausfordert. Das Buch soll einen kleinen Überblick über Summerhill und die Erziehungskonzepte von A.S. Neill geben und einige kritische Punkte, die in der heutigen Literatur zu finden sind aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wer war Alexander Sutherland Neill?
    • Kindheit und Jugend
    • Studium und Beruf
    • Militärdienst
    • Kontakte mit neuen Erziehungsbewegungen
    • Neill und seine Familie
    • Neill im Alter
  • Entstehung und Geschichte von Summerhill
    • Schulinspektionen
  • Theorie und Praxis von Neills Erziehungskonzept
    • Neills Menschenbild
    • Die Erziehungsprinzipien
    • Das Erziehungsziel
    • Die Praxis des Erziehungskonzeptes
  • ,,Für und Wider\" der Theorie u. Praxis von Summerhill
    • Summerhill ist eine „Pädagogische Insel“
    • Ist Freiheit wichtiger als Wissen?
    • Summerhill ist ein „Bordell“, keine Schule
    • Die offene Einstellung zur Sexualität
    • Summerhill ist nur für eine privilegierte Minderheit
    • Summerhill kann nicht nur von Luft und Liebe existieren
    • Summerhill eine „heilige Stätte“
    • Leben und Lernen ohne Furcht
  • Aktuelle Situation der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der antiautoritären Schule Summerhill, die von Alexander Sutherland Neill gegründet wurde. Ziel ist es, einen Überblick über das Konzept und die Geschichte der Schule zu geben sowie die wichtigsten Erziehungsansätze von Neill zu beleuchten. Darüber hinaus werden kritische Stimmen aus der heutigen Literatur aufgezeigt, die die kontroverse Diskussion um Summerhill verdeutlichen.

  • Die Biografie von Alexander Sutherland Neill und seine Entwicklung als Pädagoge
  • Die Entstehung und Geschichte der Schule Summerhill
  • Die zentralen Erziehungsansätze von Neill: Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung
  • Die kontroverse Diskussion um Summerhill und ihre pädagogische Bedeutung
  • Aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung von Summerhill im Kontext der heutigen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine kurze Einleitung in die Thematik der antiautoritären Erziehung und stellt die Schule Summerhill vor. Kapitel zwei beleuchtet die Biographie von Alexander Sutherland Neill. Hierbei werden wichtige Stationen in seinem Leben und seiner Entwicklung als Pädagoge dargestellt, von seiner Kindheit und Jugend über seine Studienzeit und seinen beruflichen Werdegang bis hin zu seinem Engagement für die antiautoritäre Erziehung. Das dritte Kapitel widmet sich der Entstehung und Geschichte von Summerhill. Es wird die Gründung der Schule, ihre Entwicklung und ihre Reaktion auf kritische Stimmen aus der Öffentlichkeit dargestellt. Kapitel vier behandelt die Theorie und Praxis von Neills Erziehungskonzept. Es werden die wichtigsten Prinzipien von Neills Pädagogik, wie Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Freiheit, erklärt und in der Praxis der Summerhill-Schule veranschaulicht. Im fünften Kapitel werden kritische Stimmen zur Theorie und Praxis von Summerhill diskutiert. Es werden verschiedene Argumente beleuchtet, die die antiautoritäre Erziehung von Neill sowohl befürworten als auch in Frage stellen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der antiautoritären Erziehung, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Freiheit in der Bildung, Summerhill-Schule, Alexander Sutherland Neill, pädagogische Konzepte und kritische Auseinandersetzung mit Pädagogik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Freiwilliger Unterricht in Summerhill
Subtitle
Ein Beispiel für antiautoritäre Erziehung
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen  (Studiengand Pflegeleitung)
Course
Erziehungswissenschaft
Grade
1,5
Author
Diplom Pflegewirt (FH) Christoph Poß (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V20251
ISBN (eBook)
9783638241854
ISBN (Book)
9783638643283
Language
German
Tags
Freiwilliger Unterricht Summerhill Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Pflegewirt (FH) Christoph Poß (Author), 2003, Freiwilliger Unterricht in Summerhill, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint