Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe

Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit

Title: Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sarah A. Henrichs (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema „ Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe - Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit“ auseinandersetzen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da das Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen eine sehr große Bedeutung zugeschrieben wird.So ist dieses Ordnungsprinzip, wie sich noch zeigen wird, unter anderem für die katholische Soziallehre, für die Gesellschaft und vor allem auch für die Soziale Arbeit grundlegend. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit möchte ich zunächst in wenigen Worten darstellen, was der Begriff „Subsidiarität“ eigentlich bedeutet und in welcher Form das Subsidiaritätsprinzip angewandt wird. Danach werde ich kurz auf die Geschichte dieses Prinzips eingehen. Hierbei werde ich aufzeigen, inwieweit ein subsidiäres Denken vor seinem erstmaligem Erscheinen in den Sozialenzykliken vorhanden war. Anschließend stelle ich das Prinzip der Subsidiarität anhand von drei ausgewählten Enzykliken dar. Dabei werde ich mich auf die päpstlichen Lehrschreiben „Rerum novarum“, „Quadragesimo anno“ und „Centesimus annus“ beschränken. Im vierten Kapitel werde ich dann aufzeigen in welchen Bereichen das Subsdiaritätsprinzip zur Anwendung kommt. Da dieses Prinzip auf eine Vielzahl von Gebieten anwendbar ist, werde ich nur jene behandeln, die auch für die Soziale Arbeit von Bedeutung sind. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich schließlich darstellen, welche Gewichtigkeit es für die Soziale Arbeit hat. Dazu möchte ich zunächst kurz aufzeigen, was Soziale Arbeit ist und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im Anschluss werde ich dann beschreiben inwieweit es in der Sozialen Arbeit eine Rolle spielt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition “Subsidiarität”

3. Geschichte des Subsidiaritätsprinzips
3.1 Subdsidiäres Verständnis vor seiner Begrifflichen Bestimmung
3.2 Das Subsidiaritätsprinzip in den Sozialenzykliken
3.2.1 Rerum Novarum (1891)
3.2.2 Quadragesimo anno (1931)
3.2.3 Centesimus annus (1991)

4. Anwendungsbereiche des Subsidiaritätsprinzipes
4.1 Subsidiaritätsprinzip im Grundgesetz
4.2 Subsidiaritätsprinzip in den Sozialgesetzbüchern
4.3 Subsidiaritätsprinzip in derFamilie
4.4 Subsidiaritätsprinzip in den Wohlfahrtsverbänden

5. Bedeutung für die Soziale Arbeit
5.1 Aufgaben und Ziele der Sozialen Arbeit
5.2 Welche Rolle spielt das Subsidiaritätsprinzip in der Sozialen Arbeit?

6. Schlussgedanke

7.Literaturverzeichnis

8. Glossar

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe
Subtitle
Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit
College
Catholic University of Applied Sciences München
Course
philosophische und theologische Begründungen helfenden Handelns
Grade
2,0
Author
Sarah A. Henrichs (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V202558
ISBN (eBook)
9783656292456
ISBN (Book)
9783656292777
Language
German
Tags
Subsidiarität Selbsthilfe Soziale Arbeit Kirche Papst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah A. Henrichs (Author), 2011, Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint