Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit

Titel: Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit

Hausarbeit , 2012 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ute Wendler (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Literalität für römische Frauen insbesondere des 1. und 2. Jh. n. Chr. als erstrebenswert galt und tatsächlich bestand. Hierfür werden antike Quellen ausgewertet (z.B. Quintilian, Sallust, Martial, Plinius, Seneca), Selbstzeugnisse von Frauen dieser Epoche untersucht (z.B. Schreibtafeln aus Vindolanda und Vindonissa, Aufzeichnungen der Perpetua) und nicht schriftliche Quellen herangezogen (z.B. Gemälde, Münzen). Die Ergebnisse werden mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu dieser Frage verglichen und anhand dieser überprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung

B. Äußerungen von Autoren der frühen römischen Kaiserzeit über Literalität von Frauen und ihre Berücksichtigung bei der Erziehung von Mädchen
I. Sallust
II. Quintilian
III. Plinius d. J.
IV. Seneca
V. Martial
VI. Zwischenergebnis

C. Antike Selbstzeugnisse, die Rückschlüsse auf die Literalität zulassen
I. Briefe aus römischen Legionärslagern
1. Vindolanda
2. Vindonissa
II. Aufzeichnungen der Perpetua
III. Briefe ägyptischer Frauen
IV. Nicht-textuale Quellen
1. Münzen und Denkmäler
2. Wachstafeln aus Pompeji
3. Bilder aus Pompeji und Herculaneum
4. Bild der Hermione grammatiké
V. Zwischenergebnis

D. Ergebnisse des derzeitigen Forschungsstands

E. Fazit

F. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit
Hochschule
FernUniversität Hagen
Veranstaltung
Kulturwissenschaften
Note
1,0
Autor
Ute Wendler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
23
Katalognummer
V202588
ISBN (eBook)
9783656286837
ISBN (Buch)
9783656287674
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauen Literalität Alphabetisierung Schreibfähigkeit Rom römisch Literalisierung Antike Frauen in der Antike Frauen der römischen Kaiserzeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ute Wendler (Autor:in), 2012, Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202588
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum