Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Bedeutung der Burg für die Anfänge der hochmittelalterlichen Stadt am Beispiel von Schloss und Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge

Title: Die Bedeutung der Burg für die Anfänge der hochmittelalterlichen Stadt am Beispiel von Schloss und Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge

Term Paper , 2008 , 37 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin Mehlhorn (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil wird allgemein auf die Begriffe Burg und Stadt eingegangen, im Zweiten werden speziell die Entstehungsgeschichte von Herrschaft, Stadt und Schloss Schwarzenberg im Mittelalter näher beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Allgemeines zu Burg und Stadt
    • 1.1 Begriffsklärung - Herkunft und Bedeutung
      • 1.1.1 Zum Ursprung des Wortes „Burg“
      • 1.1.2 Begriffsklärung
      • 1.1.3 Zum Ursprung des Wortes „Stadt“
      • 1.1.4 Begriffsklärung
    • 1.2 Das Verhältnis von Burg und Stadt
      • 1.2.1 Stadtwerdung auf deutschem Boden
      • 1.2.2 Drei Möglichkeiten des Burg-Stadt-Verhältnisses
  • 2. Herrschaft, Schloss und Stadt Schwarzenberg
    • 2.1 Die Herrschaft Schwarzenberg
      • 2.1.1 Datierung und Ursprung der Herrschaft
      • 2.1.2 Geographische Lage der Herrschaft
    • 2.2 Die Burg Schwarzenberg
      • 2.2.1 Die Wahl des Standortes
      • 2.2.2 Aufbau der Burganlage
      • 2.2.3 Herrschaftsabfolge und militärische Bedeutung
    • 2.3 Die Stadt Schwarzenberg
      • 2.3.1 Stadtwerdung
      • 2.3.2 Stadtgliederung und Stadtaufbau
      • 2.3.3 Rat und Verfassung der Stadt Schwarzenberg
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Burg für die Anfänge der hochmittelalterlichen Stadt am Beispiel von Schloss und Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung dieser Herrschaft, der Burg und der Stadt im historischen Kontext zu beleuchten und das Verhältnis zwischen diesen drei Elementen aufzuzeigen.

  • Die Begriffsdefinitionen von Burg und Stadt in ihrer historischen Entwicklung
  • Die verschiedenen Möglichkeiten des Verhältnisses zwischen Burg und Stadt
  • Die Entstehung und Entwicklung der Herrschaft Schwarzenberg
  • Die Baugeschichte und die militärische Bedeutung der Burg Schwarzenberg
  • Die Stadtwerdung und die Entwicklung der Stadt Schwarzenberg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Themen Burg und Stadt im Kontext der Geschichte des Mittelalters und erklärt die Wahl des Beispiels Schwarzenberg. Anschließend werden die Begriffe Burg und Stadt hinsichtlich ihrer Herkunft, Bedeutung und historischen Entwicklung beleuchtet. Dabei werden verschiedene Definitionen und Epochen betrachtet und das Verhältnis von Burg und Stadt im Frühmittelalter analysiert.

Im zweiten Kapitel wird die Herrschaft, das Schloss und die Stadt Schwarzenberg näher betrachtet. Zunächst werden die Datierung und der Ursprung der Herrschaft sowie ihre geographische Lage dargestellt. Anschließend wird die Baugeschichte der Burg Schwarzenberg beleuchtet, die Wahl des Standortes erklärt und der Aufbau der Burganlage beschrieben. Schließlich werden die Herrschaftsabfolge und die militärische Bedeutung der Burg erörtert.

Das dritte Kapitel behandelt die Geschichte der Stadt Schwarzenberg. Es wird die Stadtwerdung anhand der historischen Entwicklung und der wirtschaftlichen Voraussetzungen beleuchtet. Die Stadtgliederung, der Stadtaufbau und die Verfassung der Stadt Schwarzenberg werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Burg, Stadt, Herrschaft, Schwarzenberg, Erzgebirge, Hochmittelalter, Stadtwerdung, Baugeschichte, militärische Bedeutung, Stadtgliederung, Stadtaufbau, Rat, Verfassung. Sie beleuchtet die historischen Entwicklungen und Zusammenhänge zwischen diesen Schlüsselbegriffen und deren Bedeutung für die Entstehung und Entwicklung der Stadt Schwarzenberg.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Burg für die Anfänge der hochmittelalterlichen Stadt am Beispiel von Schloss und Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Grade
1,7
Author
Martin Mehlhorn (Author)
Publication Year
2008
Pages
37
Catalog Number
V202597
ISBN (eBook)
9783656286073
ISBN (Book)
9783656286639
Language
German
Tags
Geschichte Mittelalter Mittelalterliche Geschichte Burg Schloss Stadt Stadtentstehung Stadtentwicklung Urbanisierung Urbanität Hochmittelalter Schwarzenberg Erzgebirge Sachsen Landeskunde Sächsische Geschichte Verfassungsgeschichte Rechtsgeschichte Stadtwerdung Wehranlangen Militärgeschichte Landesgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Mehlhorn (Author), 2008, Die Bedeutung der Burg für die Anfänge der hochmittelalterlichen Stadt am Beispiel von Schloss und Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint