Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Wirken Thomas Müntzers in Zwickau (1520/1521) und die radikal religiöse Gruppierung der "Zwickauer Propheten"

Title: Das Wirken Thomas Müntzers in Zwickau (1520/1521) und die radikal religiöse Gruppierung der "Zwickauer Propheten"

Term Paper , 2009 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin Mehlhorn (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Namen Thomas Müntzer verbinden Historiker vor allem die Zeit des Bauernkrieges ab 1524. Weiterhin wird mit diesem Namen die „Fürstenpredigt“ gleichgesetzt, in welcher der Theologe die Willkür von geistlicher und weltlicher Obrigkeit angriff. Betrachtet man diesen Abschnitt in Müntzers Leben, trifft man einen Mann, dessen Theologie vollkommen gefestigt vorliegt.
Um zu ergründen, wie er zu dieser Weltanschauung gekommen ist, muss man tiefer in seine Biographie eintauchen, um den Werdegang seiner Überzeugungen nachvollziehen zu können. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg war sein Aufenthalt in Zwickau. Die vorliegende Hausarbeit vom Wintersemester 2008/2009 hat zum Ziel, das Wirken des Theologen in dieser Stadt, die seine erste große Predigerstelle war, zu betrachten. Damit dies gelingen kann, wird zunächst auf die Wurzeln Müntzers und seinen Weg zur „Perle“ Kursachsens eingegangen. Nachdem verdeutlicht wurde, in welches soziale Umfeld sich der Prediger begab, wird dann dargelegt, wie sehr seine Persönlichkeit polarisierend auf die Stadtgemeinschaft wirkte und wie seine Erfahrungen mit dem Konventikeltum der Zwickauer Katharinengemeinde seinen eigenen Glauben veränderte und den ersten Schritt zur Entfernung von Martin Luther setzte. Um den Tuchmacher Nikolaus Storch radikalisierte sich nach dem Weggang Müntzers, dessen Umstände ebenfalls näher beleuchtet werden sollen, die Laienkirche in Zwickau. Die sich daraus entwickelnde Gruppierung ist weit mehr als eine kuriose Randerscheinung der Reformationszeit und soll daher abschließend im Fokus der Betrachtung stehen. Es wird darauf eingegangen, aus welchen sozialen und religiösen Gründen die „Zwickauer Propheten“ hervorgingen und wie sie in und außerhalb Zwickaus wirkten. Dabei wird vor allem der Gegenstand der Kindstaufe, der unter den Wittenberger Reformatoren durchaus umstritten war, ins Blickfeld gerückt. Ganz dem Motto „ad fontes!“ der Humanisten der Frühen Neuzeit entsprechend, findet sich im Anhang Quellenmaterial, welches die vorangegangenen Ausführungen untermauern und veranschaulichen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Thomas Müntzers Wirken in Zwickau (1520/1521)
1.1 Der Weg nach Zwickau
1.1.1 Geburtsjahr, Herkunft und Studium
1.1.2 Von Frankfurt nach Zwickau - die Jahre 1512 bis
1.2 Thomas Müntzer in Zwickau
1.2.1 Zwickau im frühen 16. Jahrhundert
1.2.2 Die Anfänge Müntzers an der Marienkirche in Zwickau
1.2.3 Thomas Müntzer und die „Kirche von unten“
1.2.4 Konflikt mit Egranus und das Ende Müntzers in Zwickau
1.2.5 Bedeutung der Zwickauer Zeit für Thomas Müntzer

2. Die radikal religiöse Gruppierung der „Zwickauer Propheten“
2.1 Entstehung und theologischen Grundzüge der Bewegung
2.2 Das Wirken der Gruppierung in Wittenberg
2.3 „Zwickauer Propheten“ als Ursprung der Wiedertäuferbewegung?

Schluss

Bild- und Quellenanhang zur Hausarbeit

Quellen- und Literaturverzeichnis

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Das Wirken Thomas Müntzers in Zwickau (1520/1521) und die radikal religiöse Gruppierung der "Zwickauer Propheten"
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Seminar Reformationsgeschichte
Grade
1,7
Author
Martin Mehlhorn (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V202605
ISBN (eBook)
9783656286042
ISBN (Book)
9783656286769
Language
German
Tags
Geschichte Zwickau Mittelalter Reformation Religion Bauernkrieg Müntzer Münzer Thomas Müntzer Thomas Münzer Luther Martin Luther Sachsen Sächsische Geschichte Stadtgeschichte Christentum Bibel Glaube Evangelisch Neuzeit Frühe Neuzeit Radikalisierung Glaubenskrieg Reformationsgeschichte Humanismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Mehlhorn (Author), 2009, Das Wirken Thomas Müntzers in Zwickau (1520/1521) und die radikal religiöse Gruppierung der "Zwickauer Propheten", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202605
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint