Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die inner-jüdische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisäern und Sadduzäern

Título: Die inner-jüdische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisäern und Sadduzäern

Trabajo Escrito , 2009 , 30 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Mehlhorn (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Es gibt bei den Judäern drei Arten von philosophischen Schulen; die eine bilden die Pharisäer, die andere die Sadduzäer, die dritte, die nach besonderes strengen Regeln lebt, die so genannten Essener“.

Der jüdische Historiker Flavius Josephus öffnete mit dieser Bemerkung ein Fenster in das Judentum im 1. Jahrhundert nach Christus. Seine Berichte sind es, die Einblicke in die innere Struktur Judäas erlauben und das soziale und religiöse Gefüge der Zeit beleuchten.
Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Essener als Teil dieses Gefüges darzustellen. Woher kommt diese Bewegung? Welche Glaubensinhalte hatten ihre Angehörigen, die „mehr als die anderen durch Liebe verbunden“ waren? Diese Fragen sollen beantwortet werden, um die essenische Bewegung umfassend charakterisieren zu können.
Zunächst sollen aber die antiken Berichte über die Essener befragt werden, die bis zu den Funden von Qumran die einzige Quelle waren, die über diese Gruppierung existierten. Dabei wird oft vergessen, dass Josephus, obwohl er der wichtigste Berichterstatter ist, nicht der einzige war, der über die Gemeinschaft der Essener berichten konnte. Daher sollen auch andere Quellentexte erwähnt werden. Selbstzeugnisse der Essener existierten nicht, bis in der Mitte des 20. Jahrhunderts in den Höhlen von Qumran Schriftrollen gefunden wurden, die wertvolle Einblicke in das Selbstverständnis der „philosophischen Schulen“ und in die Geschichte des Frühchristentums liefern konnten. Entsprechend dieser Bedeutung sollen vor allem die Schriftrollen beleuchtet werden, die zweifelsfrei den Essenern zugeordnet werden können. Nachdem Einblick in die Quellenlage gewährt wurde, sollen die Essener hinsichtlich Entstehungsgeschichte, Organisationsform und Glaubensinhalte charakterisiert werden, um ein besseres Verständnis der Gruppe zu ermöglichen. Den Abschluss der Hausarbeit bildet ein kurzer Vergleich der Essener mit den Pharisäern und Sadduzäern, aus dem das Spezifische dieser Gruppierung hervorgehoben werden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Essener, Pharisäer und Sadduzäer in antiken Quellen
1.1 Flavius Josephus
1.2 Die Essener bei Philo von Alexandrien und Plinius dem Älteren
1.3 Das neue Testament
1.4 Die Schriftrollen von Qumran - Selbstzeugnisse der Essener

2. Charakterisierung der Essener hinsichtlich ausgewählter Kriterien
2.1 Terminologie
2.2 Entstehungsgeschichte
2.3 Organisationsform
2.4 Alltag und Theologie der Qumran-Essener
2.4.1 Aufbau und Geschichte der Anlage von Khirbet Qumran
2.4.2 Aufnahmeverfahren
2.4.3 Gemeinschaftsmahl und Gütergemeinschaft
2.4.4 Waschungen der Essener als Vorstufe zur christlichen Taufe?
2.4.5 Glaubensgrundsätze

3. Vergleich der Essener mit den Pharisäern und Sadduzäern
3.1 Die Pharisäer im Vergleich
3.2 Die Sadduzäer im Vergleich

Schluss

Bildanhang zur Hausarbeit

Quellen- und Literaturverzeichnis

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Die inner-jüdische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisäern und Sadduzäern
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Altertumswissenschaften)
Calificación
1,7
Autor
Martin Mehlhorn (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V202608
ISBN (Ebook)
9783656286035
ISBN (Libro)
9783656287773
Idioma
Alemán
Etiqueta
Antike Antike Geschichte Essener Pharisäer Sadduzäer Judentum Juden Judäa Heiliges Land Rom Römisches Reich Israel Christentum Urchristentum Qumranrollen Qumran Qumran-Schriftrollen Schriftrollen Höhlen von Qumran Sekte Sekten Gruppierung Gruppen Frühes Judentum Antikes Israel Flavius Josephus Josephus Quellen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Mehlhorn (Autor), 2009, Die inner-jüdische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisäern und Sadduzäern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202608
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint