Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Macht Optimismus glücklicher?

Title: Macht Optimismus glücklicher?

Bachelor Thesis , 2012 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sarah Bestgen (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll erörtert werden, ob Optimismus glücklicher macht.
Zunächst soll unter anderem anhand der Darstellung von Definitionen und
verschiedener zugrundeliegender Theorien zur Entstehung und Herkunft von
Optimismus und Pessimismus ein theoretischer Überblick über die Thematik geliefert
werden. Im Anschluss werden Vor- und Nachteile von Optimismus und Pessimismus
diskutiert. Auch wenn eine optimistische Sichtweise in den verschiedensten
Bereichen des Lebens (wie Gesundheit, soziales Leben und Wohlbefinden)
zahlreiche Vorteile bietet, gibt es dennoch Menschen, bei denen Pessimismus
nützlich zu sein scheint und Situationen, in denen Optimismus Nachteile und
Pessimismus Vorzüge mit sich bringen kann. Letztendlich kann man die Frage nach
dem ''richtigen Weg zum Glücklichsein'' im Sinne einer optimistischen oder
pessimistischen Einstellung nicht pauschal beantworten – die von vielen Menschen
bevorzugte optimistische Sichtweise kann, wenn sie sich zu einem gesellschaftlichen
Trend oder gar Idealbild entwickelt, zu schädlichen Konsequenzen führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Theoretischer Überblick: Optimismus und Pessimismus
    • Definition & Abgrenzung
    • Dimensionalität
    • Woher kommt eine optimistische bzw. pessimistische Einstellung?
      • Erlernter Optimismus
      • Dispositioneller Optimismus
      • Situationsabhängiger Optimismus
  • Macht Optimismus glücklicher?
    • Vorzüge einer optimistischen Einstellung
      • Optimismus & Gesundheit
      • Optimismus & Soziales
    • Schattenseiten von Optimismus & Vorteile von Pessimismus
      • Riskantes Verhalten: Glücksspiele
      • Situationsabhängiger Wechsel: Schutz vor negativen Affekten
      • Unrealistischer Optimismus
      • Defensiver Pessimismus
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Optimismus glücklicher macht. Sie zielt darauf ab, einen umfassenden theoretischen Überblick über Optimismus und Pessimismus zu liefern, indem Definitionen und verschiedene Theorien zur Entstehung und Herkunft dieser Einstellungen beleuchtet werden. Im Anschluss werden die Vor- und Nachteile beider Einstellungen diskutiert, wobei sowohl positive Auswirkungen auf Gesundheit, soziales Leben und Wohlbefinden als auch potentielle Schattenseiten von Optimismus und mögliche Vorteile von Pessimismus beleuchtet werden.

  • Definition und Abgrenzung von Optimismus und Pessimismus
  • Die Entstehung und Herkunft optimistischer und pessimistischer Einstellungen
  • Vor- und Nachteile von Optimismus in verschiedenen Lebensbereichen
  • Mögliche Vorteile von Pessimismus und Schattenseiten von Optimismus
  • Die Frage nach dem "richtigen Weg zum Glücklichsein" im Kontext von Optimismus und Pessimismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Optimismus und Glücklichsein. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Überblick über Optimismus und Pessimismus, inklusive Definitionen, Abgrenzungen und Theorien zu ihrer Entstehung. Im dritten Kapitel werden die Vorzüge einer optimistischen Einstellung im Hinblick auf Gesundheit und soziales Leben untersucht. Das vierte Kapitel beleuchtet hingegen die potenziellen Schattenseiten von Optimismus und die möglichen Vorteile von Pessimismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Optimismus, Pessimismus, Glücklichsein, Wohlbefinden, Gesundheit, soziales Leben, Risikoverhalten, unrealistische Erwartungen, Defensiver Pessimismus und die Frage nach dem "richtigen Weg zum Glück".

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Macht Optimismus glücklicher?
College
University of Cologne
Course
Differenzielle Psychologie
Grade
1,3
Author
Sarah Bestgen (Author)
Publication Year
2012
Pages
43
Catalog Number
V202755
ISBN (eBook)
9783656308515
ISBN (Book)
9783656309604
Language
German
Tags
Optimismus Optimist Pessimismus Pessimist Gesundheit Soziales Leben Glücklichsein Glück im Leben Wohlbefinden Lebenszufriedenheit Erlernter Optimismus Dispositioneller Optimismus Situationsabhängiger Optimismus Unrealistischer Optimismus Defensiver Pessimismus Glücksspiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Bestgen (Author), 2012, Macht Optimismus glücklicher?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202755
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint