Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Chemiepolitik und Wissenschaftstheorie

Title: Chemiepolitik und Wissenschaftstheorie

Essay , 2012 , 25 Pages

Autor:in: Mag. Ing. Ferdinand Kaser EUR ING EurProBiol (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Theorie der reflexiven Modernisierung und Theorie des Paradigmenwechsels als Grundlage eines internationalen Chemikalienregimes

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Reflexive Modernisierung, Wissenschaftstheorie in der Chemiepolitik
    • Paradigmenwechsel
  • Qualitative, vergleichende Bewertung der Politiken
    • Die Europäische Union (EU), die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Vereinten Nationen (UNO) als Akteure
    • Fragen der Chemiepolitik, politische Theorie, Philosophie
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der internationalen Chemiepolitik, die sich als Reaktion auf die Herausforderungen der industriellen Freisetzung von Chemikalien und deren negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt herausgebildet hat. Ziel ist es, den Wandel der Politik anhand des Konzepts der reflexiven Modernisierung und des Paradigmenwechsels zu untersuchen und die unterschiedlichen Ansätze der Europäischen Union und der USA zu analysieren.

  • Entwicklung der Chemiepolitik als Reaktion auf Freisetzung von Chemikalien
  • Reflexive Modernisierung und Paradigmenwechsel als bestimmende Faktoren
  • Vergleich der Ansätze der Europäischen Union und der USA
  • Rolle des Vorsorgeprinzips und des Verursacherprinzips
  • Zentrale Akteure in der internationalen Chemiepolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Chemiepolitik ein und erläutert die historischen Entwicklungen sowie die grundlegenden Konzepte, wie reflexive Modernisierung und Paradigmenwechsel, die diese Entwicklungen prägten. Es werden auch die wichtigsten Akteure der internationalen Chemiepolitik vorgestellt.

Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Politikansätze der Europäischen Union, der OECD und der UNO im Bereich der Chemiepolitik. Es untersucht auch die philosophischen und theoretischen Grundlagen dieser Ansätze und beleuchtet die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der politischen Entscheidungsfindung.

Schlüsselwörter

Chemiepolitik, reflexive Modernisierung, Paradigmenwechsel, Vorsorgeprinzip, Verursacherprinzip, Europäische Union, USA, OECD, UNO, Wissenschaftspolitik, Umweltschutz, Risikomanagement, nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Chemiepolitik und Wissenschaftstheorie
College
University of Vienna
Author
Mag. Ing. Ferdinand Kaser EUR ING EurProBiol (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V202760
ISBN (eBook)
9783656292418
ISBN (Book)
9783656292890
Language
German
Tags
Internationale Politik Wissenschaftstheorie Chemiepolitik Paradigmenwechsel reflexive Modernisierung EU USA OECD UNO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Ing. Ferdinand Kaser EUR ING EurProBiol (Author), 2012, Chemiepolitik und Wissenschaftstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint