Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Gaston Leroux, Fritz Lang, Gustave Le Rouge

Auf den Spuren von L`Épouse du Soleil (1912), Die Spinnen (1919): Der Goldene See (1.Teil) und Mysteria (1921)

Titel: Gaston Leroux, Fritz Lang, Gustave Le Rouge

Fachbuch , 2012 , 145 Seiten

Autor:in: Dr. Karl Ludwig Löhndorf (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, möglichen – bisher nicht erkannten oder beachteten – Zusammenhängen, inhaltlichen Abhängigkeiten bzw. deren Hintergründen (d.h. nicht ausreichend erforschten intertextuellen Verbindungen) sowie Quellenfragen im Werk dreier Schriftsteller, Journalisten oder Drehbuchautoren (Gaston Leroux, Fritz Lang, Gustave Le Rouge) zwischen 1912 und 1921 nachzugehen. Eine genaue Inhaltsangabe dieser Arbeit erweist sich daher als schwierig, weil überaus viele Einzelheiten sich kaum in wenigen Worten zusammenfassen lassen.

Basierend auf zahlreichen Werken der europäischen Literatur (inkl. eines Groschenromans) des vor allem 19. und 20. Jahrhunderts versucht diese Arbeit, z.T. überraschende intertextuelle Einflüsse aufzuzeigen. Es geht u.a. um Abhängigkeiten in Bezug auf Inhalte, Motive, Topoi, um Personenkonstellationen etc., mit denen Autoren spielen, die sie z.T. von anderen übernehmen, bewusst oder unbewusst.

Groschenheftinhalte können durchaus "seriösen" Romanen wie Filmen als Anregung dienen, Filme können nacherzählt werden; in dem hier vorliegenden Fall sogar, wie Georges Sturm nachgewiesen hat, als Plagiat (Langs Stummfilm "Die Spinnen" und seine "Romanversion" als echter Roman Le Rouges unter dem Titel "Mysteria".)

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sogar inhaltliche Anklänge an einen Roman Marmontels aus dem Jahre 1777 (Les Incas, ou la destruction de l` empire du Pérou)in Gaston Leroux` Épouse du Soleil eingeflossen sind. Ähnliche Zusammenhänge lassen sich zwischen Verne, Rider Haggard, Karl May u.v.a. Autoren vermuten, aber nicht immer beweisen.

Die Studie gliedert sich nach einer Einleitung in die Problematik in die Abschnitte "Gaston Leroux und die Quellen", "Fritz Lang und die Quellen", "Gustave Le Rouge" und ein abschließendes "Fazit" der wesentlichen Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Gaston Leroux und die Quellen

III. Fritz Lang und die Quellen

IV. Gustave Le Rouge

V. Fazit

VI. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 145 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gaston Leroux, Fritz Lang, Gustave Le Rouge
Untertitel
Auf den Spuren von L`Épouse du Soleil (1912), Die Spinnen (1919): Der Goldene See (1.Teil) und Mysteria (1921)
Autor
Dr. Karl Ludwig Löhndorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
145
Katalognummer
V202768
ISBN (eBook)
9783656286288
ISBN (Buch)
9783656287414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frankreich Mexiko Peru Groschenheftromane intertextuelle Beziehungen Quellenfragen Toposforschung Jules Verne Karl May Rider Haggard Plagiat Jean-François Marmontel Paul Walle Charles Wiener Heftromane Trivialliteratur Xenophobie Rassismus Fremdenfeindlichkeit europäische Abenteuerliteratur Stummfilm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Karl Ludwig Löhndorf (Autor:in), 2012, Gaston Leroux, Fritz Lang, Gustave Le Rouge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202768
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  145  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum