Das Ziel dieser Arbeit ist erstens, Gen 49,10 in seinem Zusammenhang näher zu betrachten und zu analysieren ob und wie dieser Text auf den Messias hinweist, und zweitens der Wiederaufnahme und Erweiterung von Gen 49,10 (bzw. 49,8-12) im biblischen Kanon (zuerst im hebräischen und dann im neutestamentlichen) nachzugehen. Die Stelle in Gen 49,10 lässt sich nicht von Gen 49,8-12 trennen. Bei der Fülle der Bilder wird in der Betrachtung dieser Arbeit besonders Gen 49,10 im Vordergrund stehen.
Es soll somit die Frage beantwortet werden: Was sagt der Text in Gen 49,10 (bzw. 49,8-12) und die Wiederaufnahme dieses Textes im biblischen Kanon über den Messias aus?
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 BETRACHTUNGEN ZU GEN 49,10
- 2.1 Der Textzusammenhang von Gen 49
- 2.2 Die Verheißung an Juda in Gen 49,8-12
- 2.3 Die Bedeutung von Gen 49,10
- 2.3.1 Die Bedeutung von in Gen 49,10
- 2.3.2 Die Bedeutung von dy nŋp? ¿by in Gen 49,10
- 3 WIEDERAUFNAHME VON GEN 49,10 IM BIBLISCHEN KANON
- 3.1 Wiederaufnahme von Gen 49,10 im hebräischen Kanon
- 3.1.1 Wiederaufnahme in Num 23-24
- 3.1.2 Wiederaufnahme in 2. Sam 7, 12-16
- 3.1.3 Wiederaufnahme in Hes 21, 32
- 3.1.4 Wiederaufnahme in Daniel 7,13-14
- 3.1.5 Die Wiederaufnahme in der Geschichtserzählung
- 3.2 Wiederaufnahme von Gen 49,10 im Neuen Testament
- 3.2.1 Verschiedene Wiederaufnahmen von Gen 49,10 im Neuen Testament
- 3.2.2 Wiederaufnahme von Gen 49,10 in Offenbarung 5,5
- 4 SCHLUSS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung und Wiederaufnahme von Gen 49,10 im biblischen Kanon. Sie analysiert den Text im Kontext von Gen 49,8-12 und erforscht, ob und wie dieser Text auf den Messias hinweist. Darüber hinaus wird die Wiederaufnahme und Erweiterung von Gen 49,10 im hebräischen und neutestamentlichen Kanon untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, was der Text in Gen 49,10 und seine Wiederaufnahme im biblischen Kanon über den Messias aussagen.
- Analyse der Bedeutung von Gen 49,10 in seinem Kontext
- Untersuchung der Verheißung an Juda in Gen 49,8-12
- Erforschung der Wiederaufnahme von Gen 49,10 im hebräischen Kanon
- Betrachtung der Wiederaufnahme von Gen 49,10 im Neuen Testament
- Veranschaulichung der Bedeutung von Gen 49,10 für das Verständnis des Messias
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung des Alten Testaments für das Verständnis des Messias und die Relevanz von Gen 49,10 für diese Thematik. Kapitel 2 analysiert den Text von Gen 49,10 im Kontext von Gen 49 und untersucht die Bedeutung des Verses für das Verständnis des Messias. Es untersucht auch die verschiedenen Aspekte der Verheißung an Juda in Gen 49,8-12. Kapitel 3 befasst sich mit der Wiederaufnahme von Gen 49,10 im biblischen Kanon. Es analysiert die Wiederaufnahme im hebräischen Kanon, insbesondere in Num 23-24, 2. Sam 7, 12-16, Hes 21, 32, Daniel 7,13-14, und in der Geschichtserzählung. Es untersucht auch die Wiederaufnahme im Neuen Testament, insbesondere in Offenbarung 5,5.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die messianische Bedeutung von Gen 49,10. Sie betrachtet die Verheißung an Juda, den Textzusammenhang von Gen 49, die Wiederaufnahme des Verses im hebräischen und neutestamentlichen Kanon sowie die Bedeutung von Gen 49,10 für das Verständnis des Messias. Die zentralen Themen der Arbeit sind Gen 49,10, die Verheißung an Juda, der Messias, der hebräische und neutestamentliche Kanon, die Wiederaufnahme von biblischen Texten, und das Verständnis des Messias im Alten Testament.
- Quote paper
- M.A. Theologie Rouven Hönes (Author), 2007, Bedeutung und Wiederaufnahme von Gen 49,10 im biblischen Kanon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202815