Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems

Titre: Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems

Dossier / Travail , 2012 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jennifer Reeg (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Sozialleistungsquote, also die „Sozialleistungen im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2011, S. 7) hat sich seit den 1960 er Jahren stetig nach oben entwickelt. Im Jahr 2010 lag die Quote bei ca. 30,4 %, wohingegen sie in den 1960er Jahren bei ca. 19 % und in den 1980 er Jahren bei ca. 25 % lag (BMAS 2011, S. 7).
Den größten Anteil der Quote machten im Jahr 2010 die gesetzliche Rentenversicherung mit 31,9 %, gefolgt von der gesetzlichen Krankenversicherung mit 24,1 % aus. Die gesetzliche Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung hatten jeweils einen Anteil von unter 5 %. Der Rest entfällt auf andere Sozialleistungen, die nicht den Sozialversicherungen angehören (BMAS 2011, S. 5).
Anhand dieser Zahlen ist die Frage zu stellen, ob die fünf Sozialversicherungen in ihrer Funktion, wie wir sie heute kennen, auch in Zukunft noch tragbar sind. Um dies zu klären wird im Folgenden zunächst die Bismark`sche Sozialgesetzgebung des 19. Jahrhunderts (Jhd.) erläutert, um die Entstehung drei der fünf Sozialversicherungen nachvollziehen zu können. Anschließend soll die Struktur der deutschen Sozialversicherungen, einschließlich ihrer Finanzierung und Leistungen, dargestellt werden. Der folgende Punkt befasst sich mit den aktuellen Problemen der fünf Sozialversicherungen und deren Zukunftsfähigkeit. Abschließend wird im Fazit die Frage geklärt, ob die zuvor beschriebenen fünf Sozialversicherungen zukunftsfähig sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis II

Abbildungsverzeichnis II

1 Problemstellung

2 Bismarck`sche Sozialgesetzgebung

3 Struktur der Sozialversicherungen heute
3.1 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
3.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
3.3 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
3.4 Gesetzliche Arbeitslosenversicherung (GAV)
3.5 Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

4 Probleme und Zukunftsfähigkeit der Sozialversicherungen
4.1 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
4.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
4.3 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
4.4 Gesetzliche Arbeitslosenversicherung (GAV)
4.5 Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung)
Cours
Versorgungs- und Gesundheitsmanagement
Note
2,3
Auteur
Jennifer Reeg (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V202860
ISBN (ebook)
9783656288510
ISBN (Livre)
9783656289081
Langue
allemand
mots-clé
Sozialsystem Krankenversicherung Rentenversicherung Unfallversicherung Bismarck Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Reeg (Auteur), 2012, Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202860
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint