Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems

Title: Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jennifer Reeg (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sozialleistungsquote, also die „Sozialleistungen im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2011, S. 7) hat sich seit den 1960 er Jahren stetig nach oben entwickelt. Im Jahr 2010 lag die Quote bei ca. 30,4 %, wohingegen sie in den 1960er Jahren bei ca. 19 % und in den 1980 er Jahren bei ca. 25 % lag (BMAS 2011, S. 7).
Den größten Anteil der Quote machten im Jahr 2010 die gesetzliche Rentenversicherung mit 31,9 %, gefolgt von der gesetzlichen Krankenversicherung mit 24,1 % aus. Die gesetzliche Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung hatten jeweils einen Anteil von unter 5 %. Der Rest entfällt auf andere Sozialleistungen, die nicht den Sozialversicherungen angehören (BMAS 2011, S. 5).
Anhand dieser Zahlen ist die Frage zu stellen, ob die fünf Sozialversicherungen in ihrer Funktion, wie wir sie heute kennen, auch in Zukunft noch tragbar sind. Um dies zu klären wird im Folgenden zunächst die Bismark`sche Sozialgesetzgebung des 19. Jahrhunderts (Jhd.) erläutert, um die Entstehung drei der fünf Sozialversicherungen nachvollziehen zu können. Anschließend soll die Struktur der deutschen Sozialversicherungen, einschließlich ihrer Finanzierung und Leistungen, dargestellt werden. Der folgende Punkt befasst sich mit den aktuellen Problemen der fünf Sozialversicherungen und deren Zukunftsfähigkeit. Abschließend wird im Fazit die Frage geklärt, ob die zuvor beschriebenen fünf Sozialversicherungen zukunftsfähig sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis II

Abbildungsverzeichnis II

1 Problemstellung

2 Bismarck`sche Sozialgesetzgebung

3 Struktur der Sozialversicherungen heute
3.1 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
3.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
3.3 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
3.4 Gesetzliche Arbeitslosenversicherung (GAV)
3.5 Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

4 Probleme und Zukunftsfähigkeit der Sozialversicherungen
4.1 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
4.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
4.3 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
4.4 Gesetzliche Arbeitslosenversicherung (GAV)
4.5 Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung)
Course
Versorgungs- und Gesundheitsmanagement
Grade
2,3
Author
Jennifer Reeg (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V202860
ISBN (eBook)
9783656288510
ISBN (Book)
9783656289081
Language
German
Tags
Sozialsystem Krankenversicherung Rentenversicherung Unfallversicherung Bismarck Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Reeg (Author), 2012, Grundlagen des deutschen Sozialversicherungssystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint