Die Wildkatze (Felis silvestris silvestris SCHREBER 1777) ist eine gefährdete Art. In Deutschland steht sie auf der roten Liste in Kategorie 2 – „stark gefährdet“. Einer ihrer Hauptgefährdungsfaktoren ist der Straßenverkehr. Ihm fallen sehr viele Tiere zum Opfer. Eine Sammlung an Proben überfahrener Wildkatzen aus Rheinland-Pfalz dient dem Ziel dieser Diplomarbeit als Grundlage, mehr über die Auswirkungen des Straßenverkehrstods auf die Altersstruktur des Wildkatzenbestands zu untersuchen.
Inhalt
1 Zusammenfassung
2 Einleitung
2.1 Bestandssituation und Gefährdungsursachen
2.2 Altersbestimmung
3 Material und Methoden
3.1 Methodischer Hintergrund
3.2 Proben von Wildkatzenfunden
3.3 Präparation der Köpfe
3.4 Berechnung des Schädelindex
3.5 Anfertigen der Zahnschnitte
3.6 Analyse der Annuli und Berechnung des Alters
3.7 Auswertung der Daten und statistische Methoden
4 Ergebnisse
4.1 Datengrundlage
4.2 Altersanalyse
4.3 Geschlechterverteilung
4.4 Jahresbetrachtung der Unfälle
4.5 Übersicht der Ergebnisse der ²-Tests der Jahresverteilungen
5 Diskussion
5.1 Diskussion der Methodik
5.1.1 Präparation der Köpfe
5.1.2 Anfertigen der Zahnschnitte
5.1.3 Auswertung der Annuli
5.2 Diskussion der erhaltenen Daten
5.2.1 Geschlechtsunterschiede
5.2.2 Altersunterschiede
5.3 Einfluss auf die Population
5.3.1 Altersstruktur
5.3.2 Folgen für den Bestand
6 Literaturverzeichnis
7 Anhang
Liste in der Studie verwendeten Wildkatzen mit Daten
8 Danksagung
- Quote paper
- Dominik Schumann (Author), 2012, Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202878