Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho

Titel: Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho

Essay , 2010 , 4 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Damalis (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vergleich der römischen Kaiser Galba und Otho aus dem Vierkaiserjahr 69 n. Chr. anhand ihrer Darstellung bei Plutarch und Sueton

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der bessere Kaiser?
    • Galba
    • Otho
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Lebensbeschreibungen von Galba und Otho, die von den römischen Biographen Plutarch und Sueton verfasst wurden. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven beider Autoren auf die beiden Kaiser des Vierkaiserjahres 69 n. Chr. zu analysieren und zu vergleichen. Dabei wird insbesondere auf die jeweils verfolgten Ziele und die daraus resultierenden Darstellungsformen eingegangen.

  • Unterschiede in der Darstellung von Galba und Otho durch Plutarch und Sueton
  • Analyse der jeweiligen Intentionen der Autoren
  • Bedeutung der Biographien für die Erforschung des Jahres 69 n. Chr.
  • Bewertung der Herrscherqualitäten von Galba und Otho
  • Einfluss von persönlichen Eigenschaften auf die Regierungszeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema des Vierkaiserjahres 69 n. Chr. ein und stellt die Bedeutung der Biographen Plutarch und Sueton für die Erforschung dieser Zeit dar. Sie erläutert die unterschiedlichen Ziele der beiden Autoren und die daraus resultierenden Herangehensweisen an die Lebensbeschreibungen.

  • Der bessere Kaiser?
    • Galba
    • Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Galba durch Plutarch und Sueton. Es werden die unterschiedlichen Sichtweisen auf seine Persönlichkeit und seine Regierungszeit herausgearbeitet. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, wie die Autoren die Entwicklung von Galbas Charakter von einem beliebten Statthalter zu einem gefürchteten Herrscher bewerten.

    • Otho
    • Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Darstellung von Otho durch Plutarch und Sueton. Es wird untersucht, wie beide Autoren die Persönlichkeit Othos beschreiben und wie sie seine Regierungszeit bewerten. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, inwiefern die Autoren Othos private Eigenschaften und seine Herrscherqualitäten miteinander in Verbindung setzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die römischen Kaiser Galba und Otho, die Biographen Plutarch und Sueton, das Vierkaiserjahr 69 n. Chr., die Analyse von Biographien, die Intentionen der Autoren, die Darstellung von Herrscherpersönlichkeiten, die Bewertung von Regierungszeiten und die Bedeutung von persönlichen Eigenschaften für die Herrschaft.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Autor
Anna-Maria Damalis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
4
Katalognummer
V202964
ISBN (eBook)
9783656288343
ISBN (Buch)
9783656289159
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Galba Otho Vierkaiserjahr Plutarch Sueton Biographie Rom Kaiser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Maria Damalis (Autor:in), 2010, Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202964
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum