Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule

Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur

Title: Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule

Bachelor Thesis , 2011 , 58 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jenny Mummelthey (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Themen Tod und Trauer sind wesentliche Bestandteile unseres Lebens. Jeder Mensch wird innerhalb seines Lebens gezwungenermaßen mit diesen schwierigen Themen konfrontiert und muss sich persönlich damit auseinandersetzen. Auch Kinder werden nicht von Tod und Trauer verschont. Schon früh sammeln Kinder viele Erfahrungen in Hinblick auf Verluste, auf Todeserlebnisse und auf Trauer, und den damit verbundenen Gefühlen. Kinder stellen Fragen dazu. Sie wollen wissen, was sich hinter dem Tod verbirgt und was es bedeutet tot zu sein. Sie sind interessiert an den Themen. Und sie trauern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Tod und Trauer
    • 1.1 Was ist „der Tod“?
    • 1.2 Was ist Trauer?
  • 2. Die Themen Tod und Trauer in unserer Gesellschaft und der kindlichen Lebenswelt
    • 2.1 Die Stellung des Todes in unserer Gesellschaft
      • 2.2.1 Gesellschaftliche Entwicklungen
      • 2.2.2 Kinder vor Tod und Trauer schützen?
    • 2.3 Kindliche Erfahrungen mit Tod und Trauer
    • 2.4 Kindliche Todeskonzepte - Wie Kinder sich den Tod vorstellen
    • 2.5 Das kindliche Todeskonzept im Grundschulalter
    • 2.6 Trauer von Kindern
  • 3. Die Thematisierung von Tod und Trauer in der Grundschule
    • 3.1 Relevanz und Bedeutung der Thematisierung Tod und Trauer
    • 3.2 Möglichkeiten und Chancen der Thematisierung von Tod und Trauer
    • 3.2 Möglichkeiten und Grenzen der Lehrperson im Kontext von Tod und Trauer
    • 3.4 Die Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule
      • 3.4.1 Die Themen Tod und Trauer im Perspektivrahmen Sachunterricht
      • 3.4.2 Die Themen Tod und Trauer im Rahmenlehrplan Sachunterricht der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und exemplarisch für weitere Bundesländer
    • 3.5 Zugang und Annäherung an die Themen Tod und Trauer im Sachunterricht
  • 4. Die Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule durch Kinderliteratur
    • 4.1 Kinderliteratur als Arbeitsmaterial im Unterricht
    • 4.2 Kinderliteratur zu den Themen Tod und Trauer
    • 4.3 Analyse und Beurteilung von Kinderliteratur zu den Themen Tod und Trauer
      • 4.3.1 Vorstellung und Analyse ausgewählter Kinderliteratur
        • 4.3.1.1 Abschied von Rune
        • 4.3.1.2 Omi, liebe Omi
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule anhand von Kinderliteratur. Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz und Bedeutung des Themas, analysiert die Chancen und Grenzen der Lehrperson im Kontext von Tod und Trauer, und beleuchtet die Rolle von Kinderliteratur als methodische Zugangsmöglichkeit zum Thema im Sachunterricht.

  • Die Relevanz der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule
  • Die Rolle von Kinderliteratur als methodisches Werkzeug zur Auseinandersetzung mit Tod und Trauer im Sachunterricht
  • Die Chancen und Grenzen der Lehrkraft im Umgang mit Tod und Trauer im Unterricht
  • Die Bedeutung des Themas Tod und Trauer in der kindlichen Lebenswelt
  • Die Analyse von Kinderliteratur zu den Themen Tod und Trauer hinsichtlich ihrer pädagogischen Brauchbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe „Tod“ und „Trauer“ und legt damit den Grundstein für die weitere Analyse. Im zweiten Kapitel wird der gesellschaftliche Umgang mit Tod und Trauer betrachtet, insbesondere im Kontext der kindlichen Lebenswelt. Hier werden auch kindliche Todeskonzepte und die Trauer von Kindern untersucht.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Thematisierung von Tod und Trauer in der Grundschule. Es beleuchtet die Relevanz und Bedeutung des Themas im Unterricht, die Möglichkeiten und Chancen der Thematisierung sowie die Rolle der Lehrperson in diesem Zusammenhang.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Kinderliteratur als Methode zur Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht. Es präsentiert einen Kriterienkatalog zur Analyse und Bewertung von Kinderliteratur und analysiert zwei ausgewählte Kinderbücher zu den Themen Tod und Trauer.

Schlüsselwörter

Tod, Trauer, Sachunterricht, Grundschule, Kinderliteratur, methodischer Zugang, pädagogische Brauchbarkeit, kindliche Todeskonzepte, gesellschaftlicher Umgang, Relevanz, Bedeutung.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule
Subtitle
Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften )
Grade
1,7
Author
Jenny Mummelthey (Author)
Publication Year
2011
Pages
58
Catalog Number
V202999
ISBN (eBook)
9783656312048
ISBN (Book)
9783656313533
Language
German
Tags
Sachunterricht Grundschule Kinderliteratur Tod Trauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Mummelthey (Author), 2011, Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint