Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Übergang Kindergarten - Grundschule

Titre: Übergang Kindergarten - Grundschule

Dossier / Travail , 2003 , 33 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Nina Hebrock (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Aufgabe des Kindergartens in der Vorbereitung des Kindes auf den Schulbeginn
ist momentan und auch in Zukunft ein brisanteres Thema denn je. Dieses
ist bedingt durch das für Deutschland bedenkliche Ergebnis der PISAStudie,
indem 15-jährige in 31 Ländern über Basiskompetenzen in den Bereichen
Leseverständnis, Mathematik und Naturwissenschaft untersucht wurden.
Von 31 teilnehmenden Ländern erreichte Deutschland im Bereich Mathematik
und Naturwissenschaft Platz 20, im Bereich Leseverständnis nur Platz 21.
Mit dem Schulanfang beginnt das Kind seinen Weg im Schulsystem.
Der Schuleintritt ist für Kinder, aber auch für deren Eltern ein besonderer Schritt
zu einem neuen Lebensabschnitt.
In personeller, zeitlicher, räumlicher und vielfach auch inhaltlicher Hinsicht müssen
sich die Kinder neu orientieren.
Unter ungünstigen Bedingungen kann der Schulbeginn zu einer “Bruchstelle“ in
der Biographie eines Kindes werden: schlechte äußere Bedingungen, wie große
Klassen, knappe Zeit und ein nicht auf die Kinder abgestimmter Tages- und
Wochenrhythmus, sowie eine stoff- und lehrerzentrierte Unterrichtsgestaltung
können dazu führen, dass manche Kinder schon am Anfang am liebsten wieder
weglaufen würden. Welche Möglichkeiten hat der Erzieher/in diese Situation zu
vermeiden?
Schorch analysiert in seinem Buch „Grundschulpädagogik – Eine Einführung“
diese Problematik folgendermaßen:
„Die Schule behandelt das Kind, als käme es mit dem Eintritt ins Schulzimmer
neu auf die Welt. Sie setzt nicht fort, sondern bricht ab und fängt etwas ganz
Neues von vorn an. Was dabei zugrunde geht, hat sie, selbst wenn sie es wollte,
im ganzen Verlauf des Schullebens nicht die Macht zu ersetzen.“1
Um diesem Zitat entgegenzuwirken, ist die Zusammenarbeit von Erziehern und
Lehrern von großer Bedeutung.
Die Freude der Kinder auf die Schule und ihre Bereitschaft, selbst zum Gelingen
des Schulanfangs beizutragen, verpflichten alle Verantwortlichen, am
Schulanfang günstige Bedingungen zu schaffen. [...]

1 Schorch, G., S. 81

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Methodisches Vorgehen
  • Richtlinien: Aufgaben und Ziele des Kindergartens.
    • Veränderte Aufgaben und Ziele der Kindergartenarbeit..
  • Zusammenarbeit der Institutionen
    • Kooperation Elternhaus, Kindergarten, Grundschule
    • Zusammenarbeit Kindergarten - Elternhaus.......
    • Zusammenarbeit Kindergarten – Grundschule
      • Interview mit einem Schulleiter
      • Die Pädagogische Gestaltung des Anfangsunterrichts......
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Aufgabe des Kindergartens in der Vorbereitung des Kindes auf den Schulbeginn. Sie untersucht die Aufgaben und Ziele des Kindergartens, die Veränderungen der Kindergartenarbeit im Laufe der Zeit sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Kindergarten und Grundschule für einen bruchlosen Übergang in die Schule.

  • Die Rolle des Kindergartens in der Vorbereitung auf den Schulbeginn
  • Veränderte Aufgaben und Ziele der Kindergartenarbeit im Kontext der heutigen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Elternhaus, Kindergarten und Grundschule
  • Die pädagogische Gestaltung des Anfangsunterrichts in der Grundschule
  • Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung des Kindes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Brisanz der Aufgabe des Kindergartens in der Vorbereitung des Kindes auf den Schulbeginn im Kontext der PISA-Studie.
  • Das Kapitel „Methodisches Vorgehen“ erläutert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt die Vorgehensweise. Es wird deutlich gemacht, dass die Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten und Grundschule eine entscheidende Rolle spielt.
  • Im Kapitel „Richtlinien: Aufgaben und Ziele des Kindergartens“ werden die veränderten Aufgaben und Ziele der Kindergartenarbeit im Laufe der Zeit dargestellt. Der Einfluss der Industrialisierung und der veränderten gesellschaftlichen und familiären Strukturen wird beleuchtet.
  • Das Kapitel „Zusammenarbeit der Institutionen“ behandelt die Kooperation zwischen Elternhaus, Kindergarten und Grundschule sowie die Eingewöhnungsphase in der Grundschule.

Schlüsselwörter

Kindergarten, Schulvorbereitung, Zusammenarbeit, Elternhaus, Grundschule, Übergangsproblematik, pädagogische Arbeit, Spiel, Bildungsauftrag, veränderte Kindheit.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Übergang Kindergarten - Grundschule
Université
University of Osnabrück  (Pädagogik)
Note
1,5
Auteur
Nina Hebrock (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
33
N° de catalogue
V20309
ISBN (ebook)
9783638242226
Langue
allemand
mots-clé
Kindergarten Grundschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Hebrock (Auteur), 2003, Übergang Kindergarten - Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20309
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint