Die Erkenntnisse jahrelanger Forschung und Wissenschaft, welche in dieser Arbeit ebenfalls dargestellt werden, sollen einigen Branchen Anreize geben, den Klimawandel und seine Folgen in ihre Pläne und Angebote sowie Prämienfestsetzungen einzubeziehen. Konzentriert wird sich hier auf die Versicherungsbranche und die Reaktionen der Versicherer auf den Klimawandel und dessen Folgen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung
2. Klima, Klimawandel und seine Folgen
2.1. Klima und Klimasystem
2.1.1. Aufbau der Atmosphäre
2.1.2. Energieströme und Treibhauseffekt
2.2.Klimawandel
2.2.1. was passiert auf der Welt?
2.2.2. was sind die Auslöser?
3.Versicherungsumfang ausgewählter Versicherungsprodukte der privaten Sachversicherung
3.1.Hausrat
3.2.Glas
3.3.Wohngebäude
4. Klimawandel und seine Folgen für die Versicherer
4.1.Änderungsrisiko
4.2. Elementarrisiken
4.3. Schäden durch Elementarereignisse
4.4. Kriterien der Versicherbarkeit
4.5. Reaktionen der Versicherer
4.5.1. Prämienfestsetzung
4.5.2. Rück- und Mitversicherung
4.5.3. neue Finanzierungsformen am Kapitalmarkt am Beispiel der Katastrophenanleihen
Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Melanie Beck (Autor:in), 2012, Klimawandel und seine Folgen und Auswirkungen auf die private Sachversicherung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203195