Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Book Science

Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung

Title: Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: André Herrmann (Author)

Book Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im heutigen Buchhandel sind Literaturagenten unumgänglich. Nach dem zweiten Weltkrieg haben sie sich soweit etabliert, dass sie mittlerweile zwischen Verleger und Autoren vermitteln und im Tagesgeschäft mit beiden Seiten interagieren. Ihr massiver Aufstieg seit der Nachkriegszeit hat überdies zu der weit verbreiteten Fehlannahme geführt, Literaturagenturen hätten sich erst rund 100 Jahre nach ihrem Aufkommen in Großbritannien auch in Deutschland etabliert.
Betrachtet man die einschlägige Fachliteratur zur Buchhandelsgeschichte, so fällt dieser Schluss leicht, da die Berufsgruppe der Literaturagenten nahezu gänzlich ausgespart wird. Die vorliegende Hausarbeit will deshalb versuchen, ihr Aufkommen in Deutschland geschichtlich zu verorten und Hintergründe für ihr Entstehen zu erläutern.
Dazu soll zuerst eine Begriffsdefinition des Literaturagenten vorgenommen werden. Danach ist es notwendig, die Entwicklung des Buchhandels und der Urheberrechte im 18. und 19. Jahrhundert zu betrachten, gleichzeitig muss auf die Professionalisierung und Emanzipation des Schriftstellers eingegangen werden. Nachdem dieser geschichtliche Rahmen definitiert ist, sollen Entstehungs-hintergründe der ersten Literaturagenturen in Deutschland, sowie Tätigkeitsbereiche und Rezeption in Buchhandel und Schriftstellerkreisen behandelt werden.
Auf Grund des geringen Umfangs dieser Hausarbeit wird es nicht möglich sein, ein fortlaufendes und vor allem detailiertes Bild der Literaturagenten bis zur heutigen Zeit zu zeichnen, weshalb zum Abschluss der Arbeit ein kurzer Ausblick auf aktuelle Verhältnisse genügen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kurze Begriffsdefinition

3. Geschichtliche Hintergründe
3.1 Entwicklung von Buchhandel und Urheberrecht
3.2 Professionalisierung und Emanzipation des Schriftstellers

4. Literaturagenten
4.1 Aufkommen und Anfänge
4.2 Arbeitsweisen und Rezeption
4.3 Heutige Entwicklung

5. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung
College
University of Leipzig
Grade
1,0
Author
André Herrmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V203228
ISBN (eBook)
9783656297642
ISBN (Book)
9783656298090
Language
German
Tags
Literaturagent Agent Literatur Agentur Literarische Agentur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Herrmann (Author), 2011, Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203228
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint