Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie

DSC- und Infrarotspektroskopische Untersuchungen am System polyphiles Polymer/Lipidmembran

Titel: DSC- und Infrarotspektroskopische Untersuchungen am System polyphiles Polymer/Lipidmembran

Bachelorarbeit , 2012 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science Sven Scholz (Autor:in)

Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Bachelorarbeit soll es sein, die Einflüsse der amphiphilen bzw. polyphilen Polymere auf Modellmembranen (unilamellare 100 nm Vesikel) zu untersuchen und dabei die Veränderungen der Phasenumwandlungen zu beleuchten. Dazu werden temperaturvariable Methoden genutzt. Durch den Einsatz eines Polymeres und eines im Grundgerüst gleichen Polymeres mit perfluorierten Blöcken an den Enden, kann auch auf den Einfluss der perfluorierten Kohlenwasserstoffe auf Modellmembranen Rückschlüsse gezogen werden. Zu untersuchen sind hierbei die Veränderungen durch variierende Lipidkopfgruppen bzw. -kettenteile. Weiterhin ist der Einfluss der Polymere auf die Mischbarkeit der Lipide von Interesse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. LIPIDE UND MODELLMEMBRANEN
1.2. POLYPHILE POLYMERE
1.3. ZIEL DER ARBEIT

2. Messmethoden
2.1. DIFFERENTIALKALORIMETRIE (DSC)
2.2. INFRAROTSPEKTROSKOPIE (ATR-IR)

3. Experimenteller Teil
3.1. VESIKELPRÄPARATION
3.1.1. Erzeugung vonVesikeln eines reinen Lipids
3.1.2. Erzeugung von Vesikeln eines Lipidgemisches
3.2. HERSTELLUNG DER POLYMER-LÖSUNGEN
3.3. EXPERIMENTELLE DURCHFÜHRUNG
3.3.1. DSC-Experimente
3.3.2. ATR-IR-Experimente
3.3.3. DLS-Experimente
3.3.4. Eingesetzte Geräte und Chemikalien

4. Auswertung
4.1. DSC-UNTERSUCHUNGEN
4.1.1. Einfluss der Polymere aufdie Phasenumwandlung Phosphatidylcholine
4.1.2. Einfluss der Polymere aufdie Phasenumwandlung der Phosphatidylethanolamine.
4.1.3. Temperaturverschiebung in Abhängigkeit der Fettsäurekettenlänge
4.1.4. Einfluss der Polymere auf DMPC(14:0/14:0):DPPC(16:0/16:0)-Mischungen
4.1.5. Phasendiagramme der DMPC:DPPC:Polymer-Mischungen
4.1.6. Reproduzierbarkeit der DSC-Messungen
4.2. INFRAROTSPEKTROSKOPISCHE UNTERSUCHUNGEN

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
DSC- und Infrarotspektroskopische Untersuchungen am System polyphiles Polymer/Lipidmembran
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
1,3
Autor
Bachelor of Science Sven Scholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
40
Katalognummer
V203246
ISBN (eBook)
9783656298854
ISBN (Buch)
9783656300748
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lipid Vesikel Modellmembran DSC polyphile Polymere DMPC DPPC DSPC DAPC DMPE DPPE POPE Doppelschichten Kalorimetrie Lipidmischung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Sven Scholz (Autor:in), 2012, DSC- und Infrarotspektroskopische Untersuchungen am System polyphiles Polymer/Lipidmembran, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203246
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum