Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Förderung von Existenzgründern und deren Besteuerung

Titel: Förderung von Existenzgründern und deren Besteuerung

Bachelorarbeit , 2012 , 53 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Maximilian Buchard (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Existenzgründern, die eine aussichtsreiche Geschäftsidee haben, jedoch das notwendige Kapital nicht aufgebracht werden kann. Dabei wird im Speziellen auf die Förderung durch staatliche Mittel eingegangen, da diese in der Regel bessere Konditionen (Zins, Laufzeit etc.) im Vergleich zu beispielsweise Bankdarlehen bieten.

In zwei Fallbeispielen wird die Arbeit anschaulich zusammengefasst. Die Fälle befassen sich mit der Gründung einer Steuerkanzlei, wobei das Hauptaugenmerk auf die Ausnutzung durch die Kombination verschiedener staatlicher Fördermittel liegt. Dies ist allerdings nicht branchenspezifisch und kann generell angewendet werden.

Diese Arbeit geht auf die Förderung von Akademikern ein, so dass unter anderem die Förderung von Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit nicht näher betrachtet wird. In solchen Fällen gibt es weitere Fördermöglichkeiten, die hier nicht behandelt werden. Eine weitere Restriktion ist die Konzentration auf das Bundesland Bayern. Einige Fördermittel sind vom Bundesland abhängig die allerdings in den verwendeten Quellenangaben leicht zu recherchieren sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Restriktionen
    • Erkenntnisziele
  • Förderung von Existenzgründern
    • Businessplan
    • Wahl der Rechtsform
      • Alleinige Gründung einer Unternehmung
      • Gemeinsame Gründung einer Personengesellschaft
      • Gemeinsame Gründung einer Kapitalgesellschaft
      • Fazit zur Wahl der Rechtsform
    • Gründungsfinanzierung
      • Eigenfinanzierung
        • Eigenfinanzierung durch den Existenzgründer
        • Kapitalbeschaffung durch Verwandte und Freunde
        • ERP-Eigenkapitalhilfe der KfW Mittelstandsbank
        • Kapitalbeteiligungen
        • Fazit Eigenkapital
      • Fremdfinanzierung
        • Das Bankdarlehen
        • Lieferantenkredite
        • Öffentliche Förderkredite
        • Leasing
      • Kombination verschiedener Finanzierungen
  • Steuerliche Grundlagen bei Existenzgründungen
    • Rechtsformen
    • Finanzierung
    • Fazit zur steuerlichen Behandlung
  • Fallbeispiel: Gründung einer Steuerkanzlei
    • Alleinige Gründung einer Steuerkanzlei
    • Gemeinsame Gründung einer Steuerkanzlei
Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung von Existenzgründern und deren Besteuerung
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,7
Autor
Maximilian Buchard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
53
Katalognummer
V203463
ISBN (eBook)
9783656311966
ISBN (Buch)
9783656313083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Förderung Staatliche Förderung Förderhilfen Existenzgründer Existenzgründung Start-Up Finanzierung Gründungsfinanzierung Rechtsformwahl
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Buchard (Autor:in), 2012, Förderung von Existenzgründern und deren Besteuerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum