Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland

Eine vergleichende Betrachtung von Sachsen und Rheinland-Westfalen

Title: Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland

Term Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frank Bodenschatz (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenngleich Historiker aller Couleur sich bis in die Gegenwart uneins darüber sind, ob die Industrialisierung in Europa als „Revolution“ bezeichnet werden kann, lässt sich nicht bestreiten, dass dieser Prozess der entscheidende Schrittmacher für die menschliche Entwicklungsgeschichte auf dem Weg in die Moderne war. Ausgehend von England breiteten sich neuartige Technologien, Erfindungen und Produktionstechniken ab Ende des 18. Jahrhunderts in immer größerem Umfang aus.

Allerdings gestaltete sich der Ablauf dieses Vorgangs nicht überall gleich, sondern war insbesondere von den spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Region abhängig. Innerhalb der Räumlichkeiten, die wir heute als „Deutschland“ bezeichnen, nahm das Königreich Sachsen eine Vorreiterrolle ein. So wurde Chemnitz aufgrund seiner hohen Fabrikdichte nicht ohne Stolz als „sächsisches Manchester“ bezeichnet. Doch auch andere Räume brachten bedeutende Industriezentren hervor.

Ziel dieser Arbeit ist es, durch einen exemplarischen Vergleich Rheinland-Westfalens mit dem Königreich Sachsen Parallelen, vor allem aber auch mögliche Unterschiede in der industriellen Entwicklung verschiedener Gebiete bzw. Staaten innerhalb Deutschlands herauszustellen. Dazu werden schwerpunktmäßig die notwendigen Voraussetzungen und Einflussfaktoren, aber auch besondere (Rahmen-)Bedingungen betrachtet, die die Industrialisierung erst möglich machten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbetrachtungen zur Industrialisierung in Deutschland
    • Probleme der vergleichenden Analyse
    • Stadien und regionale Differenzierung
  • Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Durchbruch der Industrialisierung
    • Sachsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Rheinland-Westfalen im 18. und 19. Jahrhundert
  • Rheinland-Westfalen und Sachsen im Vergleich
  • Schlussbetrachtung
    • Fazit
    • Ausblick
  • Quellen / Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Industrialisierung in Deutschland durch einen exemplarischen Vergleich des Königreichs Sachsen mit Rheinland-Westfalen zu untersuchen. Dabei werden Parallelen und Unterschiede in der industriellen Entwicklung verschiedener Gebiete bzw. Staaten innerhalb Deutschlands herausgestellt. Der Fokus liegt auf den notwendigen Voraussetzungen und Einflussfaktoren, aber auch besonderen (Rahmen-)Bedingungen, die die Industrialisierung ermöglichten.

  • Die Herausforderungen der vergleichenden Analyse der deutschen Industrialisierung im Kontext der Kleinstaaterei
  • Die Anwendung von Stadienmodellen und dem Take-Off-Modell auf die Industrialisierung in Sachsen und Rheinland-Westfalen
  • Die Rolle von protoindustriellen Strukturen und die Entwicklung der Landwirtschaft in beiden Regionen
  • Der Einfluss von Rohstoffvorkommen, Bevölkerungsentwicklung und staatlicher Gewerbeförderung auf den Industrialisierungsprozess
  • Die Bedeutung von Pilotbranchen und der Eisenbahnbau für die Industrialisierung in Sachsen und Rheinland-Westfalen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der vergleichenden Analyse der deutschen Industrialisierung im Kontext der Kleinstaaterei. Es werden Schwierigkeiten bei der Beurteilung komplexer Zusammenhänge zwischen Regierung, gesellschaftlichen Ordnungssystemen und Industrialisierung sowie die unterschiedliche Qualität und Quantität empirischer Daten hervorgehoben. Darüber hinaus werden Stadienmodelle und das Take-Off-Modell als Erklärungsansätze für die Durchsetzung der Industrialisierung vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich den jeweiligen Rahmenbedingungen, Entwicklungen und dem Durchbruch der Industrialisierung in Sachsen und Rheinland-Westfalen. Im ersten Teil werden die protoindustriellen Strukturen, die Entwicklung der Landwirtschaft, die Rolle von Rohstoffvorkommen und die Bedeutung von Bevölkerungsentwicklung und staatlicher Gewerbeförderung in Sachsen betrachtet. Im zweiten Teil werden die protoindustriellen Strukturen, die Entwicklung der Landwirtschaft, die Bedeutung von Rohstoffvorkommen, die Rolle der Bevölkerungsentwicklung und der Einfluss staatlicher Gewerbeförderung in Rheinland-Westfalen analysiert.

Das vierte Kapitel vergleicht die Industrialisierung in Sachsen und Rheinland-Westfalen anhand ausgewählter Elemente und Aspekte. Es werden die protoindustriellen Strukturen, die Rohstoffvorkommen, die Entwicklung der Landwirtschaft, das Bevölkerungswachstum, die Pilotbranchen, die Handels- und Verkehrsinfrastruktur sowie die Rolle des Staates in beiden Regionen gegenübergestellt und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Industrialisierung in Deutschland, den Vergleich von Sachsen und Rheinland-Westfalen, die Entwicklung von Protoindustrien, die Rolle der Landwirtschaft, die Bedeutung von Rohstoffvorkommen, die Bevölkerungsentwicklung, die staatliche Gewerbeförderung, die Bedeutung von Pilotbranchen, den Eisenbahnbau, Stadienmodelle und das Take-Off-Modell.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland
Subtitle
Eine vergleichende Betrachtung von Sachsen und Rheinland-Westfalen
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,0
Author
Frank Bodenschatz (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V203480
ISBN (eBook)
9783656295587
ISBN (Book)
9783656297055
Language
German
Tags
Industrialisierung Sachsen Rheinland-Westfalen 19. Jahrhundert Industrielle Revolution Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Bodenschatz (Author), 2011, Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint