Wo das Drehkreuz einer Fluggesellschaft liegt, entscheidet über ihre Rolle im globalen Wettbewerb. Und da sich die Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft nach Osten verschieben, wird Emirates jeden Tag stärker. Emirates versteht sich als Globalisierungsbeschleuniger bzw. globale Drehscheibe für Verkehr von anderswo. Dubai hat die perfekte geographische Lage zwischen drei Kontinenten und zieht den Flugverkehr magisch an. Wie eine Wüstenblume das Wasser, so saugt Emirates mit seinem Geschäftsmodell Passagier- und Güterströme auf – vorbei an den etablierten Drehkreuzen, insbesondere in Europa. Dieser Effekt wird sich durch die Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union verstärken.
Die europäischen Fluggesellschaften müssen ab 2012 für den Emissionshandel etwa 3 Mrd. Euro Zusatzkosten veranschlagen. Warum sollten außereuropäische Fluggesellschaften zum Beispiel auf einem Flug von Indien nach New York das Drehkreuz Frankfurt ansteuern und die CO2-Abgabe zahlen, wenn sie diese Route über Dubai ohne Zusatzkosten abwickeln können? Dadurch kann Emirates Ihre Kunden locken und viel günstigere Tickets anbieten als Europäische Fluggesellschaften. Darüber hinaus ist der Treibstoff in Dubai nicht so teuer wie in der EU, es gibt kein Nachtflugverbot und die Gebühren für Flughafennutzung und Flugsicherung betragen nur ein Fünftel der Werte in Frankfurt und die Kapazitäten werden permanent erweitert. Der Standort bietet gewaltige Wachstumschancen: Im Umkreis von acht Flugstunden lebt rund die Hälfte der Weltbevölkerung – insbesondere in den aufstrebenden Nationen China und Indien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen Emirates
- Allgemein
- Entwicklung
- Preis als Markenaussage
- Preispolitik der Flugbranche
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Preispolitik der Fluggesellschaft Emirates und untersucht deren Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Die Arbeit beleuchtet die strategische Bedeutung des Standorts Dubai, die Unternehmensentwicklung und den Einfluss der Preisgestaltung auf die Markenpositionierung.
- Strategische Bedeutung des Standorts Dubai
- Entwicklung und Wachstum von Emirates
- Preispolitik im Kontext des globalen Wettbewerbs
- Emirates als Markenaussage durch Preisgestaltung
- Einfluss des Emissionshandels auf die Wettbewerbsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Preispolitik von Emirates ein und hebt die strategische Bedeutung des Drehkreuz-Standorts Dubai im globalen Wettbewerb hervor. Der Fokus liegt auf dem Vorteil von Emirates durch die geographische Lage Dubais und den damit verbundenen Kostenvorteilen gegenüber europäischen Fluggesellschaften, insbesondere im Hinblick auf den Emissionshandel.
Das Unternehmen Emirates: Dieses Kapitel beschreibt die Gründung und Entwicklung von Emirates. Es beleuchtet den Aufstieg von einer kleinen Fluggesellschaft mit zwei geleasten Boeing 737 zu einer der weltweit größten und profitabelsten Airlines. Die strategische Vision, eine globale Airline mit Fokus auf Qualität und Komfort zu werden, wird hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von Scheich Ahmad Bin Said Al Maktum bei der Unternehmensentwicklung und der Einfluss des Standortes Dubai auf den Erfolg.
Preis als Markenaussage: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext und muss anhand der Informationen im Text rekonstruiert werden. Hier wäre eine Spekulation über die Preisstrategie von Emirates nötig, z.B. ob sie eher auf Premium- oder Preisführerschaft setzen. Die Zusammenfassung müsste dann entsprechende Hypothesen aufstellen.)
Preispolitik der Flugbranche: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext und muss anhand der Informationen im Text rekonstruiert werden. Die Zusammenfassung müsste die allgemeine Preispolitik in der Flugbranche beschreiben und den Platz von Emirates darin einordnen.)
Resümee: (Das Resümee fehlt im Ausgangstext und kann daher nicht zusammengefasst werden.)
Schlüsselwörter
Emirates, Preispolitik, Dubai, Globaler Wettbewerb, Fluggesellschaft, Kostenvorteile, Emissionshandel, Unternehmensentwicklung, Markenpositionierung, strategische Lage.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Preispolitik von Emirates
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Preispolitik der Fluggesellschaft Emirates und untersucht deren Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Ein Schwerpunkt liegt auf der strategischen Bedeutung des Standorts Dubai und dem Einfluss der Preisgestaltung auf die Markenpositionierung.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die strategische Bedeutung des Standorts Dubai, die Entwicklung und das Wachstum von Emirates, die Preispolitik im Kontext des globalen Wettbewerbs, Emirates als Markenaussage durch Preisgestaltung und den Einfluss des Emissionshandels auf die Wettbewerbsfähigkeit.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel über das Unternehmen Emirates (Gründung und Entwicklung), ein Kapitel über die Preisgestaltung als Markenaussage, ein Kapitel über die Preispolitik in der Flugbranche und ein Resümee. Der Einleitungsteil hebt die strategischen Vorteile des Standorts Dubai für Emirates hervor, insbesondere im Hinblick auf den Emissionshandel.
Was wird im Kapitel "Das Unternehmen Emirates" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg von Emirates von einer kleinen Fluggesellschaft zu einer der weltweit größten und profitabelsten Airlines. Es beleuchtet die strategische Vision, die Rolle von Scheich Ahmad Bin Said Al Maktum und den Einfluss des Standorts Dubai auf den Erfolg.
Welche Kapitel fehlen im vorliegenden Text und müssen rekonstruiert werden?
Die Kapitel "Preis als Markenaussage" und "Preispolitik der Flugbranche" fehlen im Ausgangstext und müssen anhand der gegebenen Informationen rekonstruiert werden. Für das Kapitel "Preis als Markenaussage" wären Spekulationen über die Preisstrategie von Emirates (Premium- oder Preisführerschaft) notwendig. Das Kapitel zur Preispolitik der Flugbranche müsste die allgemeine Preispolitik beschreiben und den Platz von Emirates darin einordnen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Emirates, Preispolitik, Dubai, Globaler Wettbewerb, Fluggesellschaft, Kostenvorteile, Emissionshandel, Unternehmensentwicklung, Markenpositionierung, strategische Lage.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist die Analyse der Preispolitik von Emirates und die Untersuchung der Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Die strategische Bedeutung des Standorts Dubai und der Einfluss der Preisgestaltung auf die Markenpositionierung stehen im Mittelpunkt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2011, Emirates Preispolitik - Überblick und Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203501