Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Alexander Calder - sein Leben und Werk

Titel: Alexander Calder - sein Leben und Werk

Seminararbeit , 2011 , 51 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alexander Calder ist einer der wichtigsten Innovatoren in der Skulptur des 20. Jahrhunderts. Er machte Bewegung und Farbe zu den Hauptelementen seiner Plastik. Sein Werk ist charakterisiert durch Schlagworte wie Überschwang, Heiterkeit, Energie aber auch Witz und Humor. Hinzu kommt seine Sensibilität für Materialien sowie ein unstillbares Interesse an neuen Gestaltungstechniken. Sein bevorzugtes Material war Metall, welches er direkt bearbeitete durch schneiden, hämmern, verbiegen oder zusammensetzen verschiedener Stücke. Er vermied jegliches Modellieren und war sehr sparsam in seinen Mitteln - er verwendete fast ausschließlich gebogene Drähte und Metallscheiben. Daraus entstanden einfache Formen mit klaren Konturen.
Er machte als erster Mobilität und Veränderlichkeit zu einem ästhetischen Leitbild. Vor ihm gab es lediglich theoretische Vorausgriffe der Futuristen bzw. Hänge- und Rotationsexperimente von Rodtschenko und Duchamp. Den Aspekt der Mobilität und Bewegung realisierte er in seinen windgetriebenen „Mobiles“ in zahlreichen Größen und Formen, mit denen er Weltruhm erlangte. Er gestaltete „mobile“ Skulpturen und wurde zum Pionier und führenden Vertreter der kinetischen Plastik. Parallel dazu entstanden auch statische Plastiken aus verschraubten Metallplatten – die sog. „Stabiles“. In seiner Spätzeit steigerte er dann sowohl die Mobiles als auch die Stabiles ins Monumentale.
Neben diesen beiden Hauptgruppen seines Oeuvres betätigte sich Calder auch als Maler und Illustrator, er fertigte humorvolle Spielzeuge, Schmuck sowie Wandteppiche und Haushaltsgeräte und bemalte auch Autos und Flugzeuge. Sein Werk umfasst über 16.000 Objekte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitendes

2. Biographische Daten zu Alexander Calder

3. Anfänge 1898-1930
3.1 Kindheit und Jugend
3.2 Ausbildung
3.3 Paris
3.4 Cirque Calder
3.5 Drahtskulpturen
3.6 USA – Paris – USA

4. Abstraktion 1930-1936
4.1 Der Einfluss Mondrians
4.2 Mobiles
4.3 Stabiles
4.4 Wieder zurück in den USA
4.5 Choreographie und Bühnenbilder

5. Kriegsjahre 1937-1945
5.1 Mercury Fountain
5.2 Neue Projekte
5.3 Weiterentwicklung der Mobiles und Stabiles
5.4 Constellations
5.5 Modellierte Werke
5.6 Gouachen

6. Produktive Jahre 1945-1953
6.1 Pendeln zwischen USA und Frankreich
6.2 Kleine Mobiles bzw. Stabiles und Fischmobiles
6.3 Stabile-Mobiles
6.4 Mobiles und Stabiles
6.5 Reisen nach Südamerika, Gouachen, Film
6.6 Groß-Mobiles
6.7 Gongs & Towers
6.8 Biennale, Aula Magna, Nucléa

7. Spätwerk 1953-1976
7.1 Monumentale Mobiles und Stabile-Mobiles
7.2 Monumentale Stabiles
7.3 Vögel, Fische und Critters
7.4 Kleinere Werke, Bemalung von Flugzeugen und Autos
7.5 Calders Universum

8. Abschließendes

9. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alexander Calder - sein Leben und Werk
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
51
Katalognummer
V203638
ISBN (eBook)
9783656303367
ISBN (Buch)
9783656303756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Amerikanische Kunst Kunst des 20. Jahrhunderts Bildhauer Mobiles Stabiles
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, Alexander Calder - sein Leben und Werk, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203638
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum