Dieser Exegese liegt die Bibelstelle Gal 2, 1-10 aus der Lutherübersetzung zugrunde. Paulus beschreibt in diesem Abschnitt kein Konzil1 im Sinn der Kirchengeschichte, sondern das Zustandekommen und den Inhalt eines Abkommens zwischen den Gemeinden von Jerusalem und Antiochia.2 Auf dem Konzil kam es zur Anerkennung von Paulus und seines gesetzesfreien Evangeliums durch die anderen Apostel. Es ist wichtig zu wissen, dass der Apostelkonzil zugleich auch in der Apostelgeschichte 15, 1-35 geschildert wird. Wobei die Berichte mehrheitlich übereinstimmend sind. Ich werde damit beginnen den bibelkundlichen Kontext herzustellen, indem ich den Inhalt des Galaterbriefes zusammenfassend wiedergebe und für den untersuchten Ausschnitt eine Gliederung vornehme. Dann versuche ich den historischen Kontext, in dem der Brief entstanden ist, darzustellen. Diesen Abschnitt habe ich in drei Unterpunkte unterteilt und zwar in Absender, Adressat und Ort und Zeit der Abfassung. Der nächste Abschnitt befasst sich mit der Literaturkritik, indem ich unter anderem die beiden Berichte über den Apostelkonzil miteinander vergleiche. Im fünften Abschnitt folgt ein Übersetzungsvergleich zwischen der Lutherübersetzung, der Elberfelder Bibel und der Einheitsübersetzung. Anschließend folgt die Formgeschichte, wo die äußere Form des Textes untersucht wird. Als letztes folgt der Hauptteil, die Einzelexegese, in der der Text Vers für Vers untersucht wird. Zu den einzelnen vorkommenden Personen gibt es kurze Exkurse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Kontext
- Absender
- Wer sind die Adressaten?
- Abfassungszeit und Abfassungsort
- Bibelkundlicher Kontext
- Literarkritik
- Formgeschichte
- Übersetzungsvergleich
- Einzelexegese
- Exkurs: Paulus
- Exkurs: Barnabas
- Exkurs: Titus
- Exkurs: Petrus/ Kephas
- Exkurs: Jakobus, der Bruder des Herrn
- Exkurs: Johannes, der Apostel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Exegese des Galaterbriefes 2, 1-10 in der Lutherübersetzung zielt darauf ab, den historischen und bibelkundlichen Kontext des Textes zu beleuchten und die darin beschriebene Begegnung zwischen Paulus und den anderen Aposteln in Jerusalem zu analysieren.
- Die Bedeutung des Apostelkonzils für die Entwicklung des christlichen Glaubens
- Das Verhältnis von Gesetz und Gnade im frühen Christentum
- Die Verbreitung des Evangeliums unter Heiden und Juden
- Die Rolle von Paulus und seiner Theologie innerhalb der frühen christlichen Gemeinden
- Die Bedeutung der Freiheit im christlichen Leben
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Bibelstelle Gal 2, 1-10 vor und erläutert den Kontext des Textes. Paulus beschreibt die Begegnung zwischen ihm und den anderen Aposteln in Jerusalem, die zur Anerkennung seines gesetzesfreien Evangeliums führte. Der Text setzt die Geschichte des Apostelkonzils in Beziehung zur Apostelgeschichte 15, 1-35, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt werden.
Historischer Kontext
Der Abschnitt "Historischer Kontext" beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Galaterbriefes. Er geht auf die Person des Absenders, Paulus, und die Adressaten des Briefes, die Galater, ein. Der Abschnitt behandelt außerdem die Abfassungszeit und den Abfassungsort des Briefes. Es werden verschiedene Thesen zur geografischen Lage der Galatergemeinde und zur Datierung des Briefes diskutiert.
Bibelkundlicher Kontext
Dieser Abschnitt beschreibt den Anlass für die Verfassung des Galaterbriefes. Er beleuchtet den Konflikt zwischen Paulus und Gegnern, die eine andere Auslegung des Evangeliums vertreten. Der Abschnitt fasst den Inhalt des Galaterbriefes zusammen und erklärt die zentrale Rolle des Themas "Freiheit vom Gesetz".
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Galaterbrief, Paulus, Apostelkonzil, Gesetz, Gnade, Freiheit, Evangelium, Beschneidung, Heiden, Juden, Gemeinde, Jerusalem, Antiochia. Der Text fokussiert sich auf die Auseinandersetzung zwischen Paulus und seinen Gegnern um die Auslegung des Evangeliums und die Rolle des Gesetzes im christlichen Glauben.
- Arbeit zitieren
- Stefanie Bratke (Autor:in), 2003, Galaterbrief 2,1-10: Die Anerkennung des Pauls durch die anderen Apostel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20370