Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA

Ene kritisch-vergleichende Analyse

Title: Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA

Bachelor Thesis , 2012 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marlon Vogelgesang (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die gegenwärtige Lage der filmwirtschaftlichen Industrie in
Deutschland zu analysieren, und sie mit der in den USA zu vergleichen. Weit
auseinanderliegende strukturelle Charakteristika, aber auch erhebliche Unterschiede in der
Kapitalintensität deutscher und amerikanischer Filmprojekte, rechtfertigen einen genaueren
Blick auf die filmökonomischen Differenzen.
Hierbei gilt es u.a. festzustellen, welche Akteure beteiligt sind und welche Märkte bedient
werden. Außerdem sollen die üblichen Methoden der Filmfinanzierung und die entstandenen
Besonderheiten einer fokussierten Betrachtung unterzogen werden.
Vergleicht man eine bestimmte Industrie oder industrieähnliche Struktur zweier Länder
miteinander, so müssen verschiedene Einflussfaktoren und Gegebenheiten miteinbezogen
werden, anstatt lediglich auf Merkmale und Kennzahlen der Industrie selbst zu verweisen.
Beispielsweise sollte auch der ökonomische und politische Kontext, in dem die Industrie
gewachsen ist, beleuchtet werden, um Zusammenhänge und Gegebenheiten bestmöglich
darzustellen. Insbesondere in der Filmbranche ist dies von erheblicher Bedeutung. Es gilt,
diesen Faktoren im folgenden Rechnung zu tragen, um ein möglichst genaues Profil der
Industrie erstellen zu können.
Einen Einstieg in die Thematik soll zunächst ein Branchenvergleich auf Makroebene
ermöglichen. Anschließend werden die gängigen Formen der Filmfinanzierung aufgezeigt
und miteinander verglichen, wobei eine hohe Variantenvielfalt zu erkennen sein wird. Zuletzt
stehen Unterschiede bei der Wertschöpfung von Kinofilmen in beiden Ländern im Fokus.
Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch, ein vollständiges Abbild der Faktenlage zu schaffen.
Doch durch die aus Fachartikeln, Publikationen und der einschlägigen Literatur gewonnenen
Daten, Informationen und Expertenmeinungen soll im Laufe dieser Untersuchung ein
aufschlussreicher Eindruck über diese Industrie in beiden Ländern entstehen und
Implikationen für zukünftige Entwicklungsrichtungen und Trends ermöglicht werden.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Marktbeschaffenheiten
2.1 Heterogene Branchenstruktur in Deutschland
2.2 Oligopolistischer Markt in den USA

3. Die Finanzierung von Filmen
3.1 Genereller Ausblick über die Kosten
3.2 Produktcharakteristika und mangelhafte Prognostizierbarkeit; Hindernisse für die Mittelbeschaffung
3.3 Innenfinanzierung
3.4 Außenfinanzierung
3.4. 1 Filmförderung
3.4.1.1 Förderung in Deutschland
3.4.1.2 Förderung in den USA
3.4.2 Film- /Medienfonds
3.4.2.1 Überblick
3.4.2.2 Risikofonds
3.4.2.3 Leasingähnliche Fonds
3.4.2.4 Die unterschiedliche Bilanzierung von Filmfonds nach HGB und IFRS und daraus resultierende ertragssteuerliche Implikationen
3.4.2.5 Slate Financing
3.5 Koproduktionen
3.5.1 Kollaboration zwischen Produktionsunternehmen
3.5.2 Major als Financier-Distributor
3.5.3 Pre- Sales
3.5.4 TV Sender als Koproduzent

4. Wertschöpfung und Synergien im Konglomerat
4.1 Filmstudio als Profit-Center
4.2 Wertschöpfung bei Kinofilmen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA
Subtitle
Ene kritisch-vergleichende Analyse
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Marlon Vogelgesang (Author)
Publication Year
2012
Pages
46
Catalog Number
V203714
ISBN (eBook)
9783656307587
ISBN (Book)
9783656309475
Language
German
Tags
Filmfinanzierung Film Medien Filmindustrie Medienindustrie Deutschland Filmproduktion Deutschland Filmproduktion USA Filmfonds Filmförderung Spielfilmproduktion Medienökonomie Filmwirtschaft Filmökonomie Filmstudio Medienfonds Stupid German Money
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlon Vogelgesang (Author), 2012, Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint