Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Motivierender Unterricht

Theoriegeleitete Konstruktion und Analyse einer fiktiven Unterrichtssequenz in der Ausbildung zur/zum MediengestalterIn Digital und Print

Title: Motivierender Unterricht

Term Paper , 2012 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Baumann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Motivation stellt seit jeher ein zentrales Thema in der Lernpsychologie sowie Pädagogik dar. Vor allem im alltäglichen Schulunterricht spielt die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie die Motivationsförderung von Seiten der Lehrkraft eine bedeutende Rolle im Sinne „guten“ Unterrichts, welcher zum Lernen anregen und selbiges erleichtern soll. Doch trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse stehen nicht nur viele Lehramtsstudierende, sondern auch erfahrene Lehrkräfte regelmäßig vor der Herausforderung, motivierenden Unterricht zu konzipieren und durchzuführen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit der Frage „Wie gestalte ich Unterricht, damit er für die Lernenden motivierend ist?“

Im Zentrum der Arbeit steht die theoriegeleitete Konzeption und Analyse einer fiktiven Unterrichtssequenz (Thema Fotografie in der Ausbildung zur/zum MediengestalterIn Digital und Print), welche die Motivation der Lernenden in den Mittelpunkt der Überlegungen rückt.
Zuerst erfolgt eine Erörterung des Begriffs „Motivation“ sowie eine Darstellung unterschiedlicher Formen von Motivation, um eine fachlich und begrifflich fundierte Grundlage für weitere Diskussionen zu bilden. Anschließend werden theoretische Ansätze zur Gestaltung motivierenden Unterrichts vorgestellt. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz (KMK), welcher die Entwicklung von Handlungskompetenz in einem handlungsorientierten Unterricht fordert. Die Schwerpunkte der theoretischen Betrachtung liegen dabei auf problemorientiertem Unterricht, selbstgesteuertem und kooperativem Lernen sowie entdeckendem Lernen, da hier in besonderem Maße der Stellenwert von Motivation sowie deren Steigerung hervorgehoben wird.
Im Hauptteil der Arbeit werden alle didaktisch-methodischen Entscheidungen, die dem fiktiven Unterrichtsentwurf zugrunde liegen, dezidiert und im Hinblick auf die theoretischen Betrachtungen des vorangehenden Kapitels beschrieben und analysiert. Der Vollständigkeit und Übersichtlichkeit halber befindet sich im Anhang der Hausarbeit ein Unterrichts(sequenz)entwurf, der den Gang des Unterrichts sowie didaktisch-methodische Entscheidungen darstellt.
Den Abschluss der Hausarbeit bildet eine zusammenfassende Betrachtung im Hinblick auf die Umsetzbarkeit der theoretischen Grundlagen. Gleichzeitig soll ein Ausblick auf zukünftige Planungsentscheidungen im Zuge einer lehrtätigen Professionalisierung stattfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretischer Ansatz
2.1 Definition und Formen von Motivation
2.2 Pädagogische Ansätze zur Gestaltung motivierenden Unterrichts
2.2.1 Problemorientierter Unterricht
2.2.2 Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen
2.2.3 Entdeckendes Lernen
2.2.4 Sechs Möglichkeiten, Lernende zu demotivieren
2.2.5 Schematische Darstellung der theoretischen Überlegungen

3 Analyse einer fiktiven Unterrichtssequenz
3.1 Inhaltliche Schwerpunktsetzung (didaktische Transformation)
3.2 Intentionen/Lernziele
3.3 Erkenntnisschritte und Lernhandlungen
3.4 Sinnliche Erschließung des Lerngegenstandes
3.5 Lernerfolgssicherung und Lernerfolgskontrolle

4 Zusammenfassung und Ausblick

Anhang A: Material zur Verdeutlichung der Unterrichtssequenz

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Motivierender Unterricht
Subtitle
Theoriegeleitete Konstruktion und Analyse einer fiktiven Unterrichtssequenz in der Ausbildung zur/zum MediengestalterIn Digital und Print
College
University of Hamburg  (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik )
Course
Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik
Grade
1,0
Author
Sebastian Baumann (Author)
Publication Year
2012
Pages
33
Catalog Number
V203726
ISBN (eBook)
9783656298540
ISBN (Book)
9783656299745
Language
German
Tags
Motivation Motivierender Unterricht Unterrichtsentwurf Formen von Motivation Definition von Motivation Unterrichtssequenz Mediengestalter problemorientierter Unterricht selbstgesteuertes lernen kooperatives Lernen entdeckendes Lernen Demotivation Fotografie Unterricht didaktische Transformation Lernerfolgssicherung Lernerfolgskontrolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Baumann (Author), 2012, Motivierender Unterricht , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint