Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen

Titel: Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 29 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Magister Antonina Funk (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung.In der Sprache benutzt man ständig Präsuppositionen. Würde man alles explizit äußern, wäre die Kommunikation zu aufwändig. In der Werbesprache gebraucht man besonders oft Präsuppositionen, damit die Werbung nicht sehr aufdringlich klingt.
Diese Arbeit ist den Präsuppositionen gewidmet, die in Körperpflegeanzeigen auftreten.
Im ersten Kapitel wird der Präsuppositionsbegriff aus dem logischen, philosophischen und semantischen Blickpunkt erläutert. Danach wird auf die Präsuppositionsauslöser, sowie Präsuppositionen und Pragmatik und das Projektionsproblem eingegangen.
Im fünften Kapitel werden die Körperpflegeanzeigen aus den Zeitschriften Glamour, Max und Cosmopolitan nach den Präsuppositionsauslösern analysiert und ausgewertet.
Im sechsten Kapitel wird die kommunikative Bedeutung von Präsuppositionen nach Fladertheorie dargestellt und zum Schluss die Klassifizierung nach den kommunikativen Funktionen von einigen Anzeigen durchgeführt.

„Unter „Präsuppositionen“ versteht man im Allgemeinen bestimmte „selbstverständliche Voraussetzungen“ (Frege 1892), die ein Sprecher mit einer Äußerung macht; sie werden nicht ausdrücklich behauptet, vielmehr als Annahmen über den vorausgesetzten Hintergrund der Kommunikation mit in die Äußerungen eingebracht und müssen vom Hörer auch als solche erschließbar sein. Die Präsuppositionen sind ein Teil der Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine Äußerung in einem gegebenen Kontext angemessen sein kann.“ (Petori und Franck Jahr 11)
Die Kinder des gegenwärtigen Königs von England wohnen in London.
So setzt man voraus,
a) dass es gegenwärtig einen König von England gibt.
b) Dass dieser König Kinder hat.
(a) und (b) nennt man Präsuppositionen des ursprünglichen Satzes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung

1.Der semantisch/logisch-philosophische Präsuppositionsbegriff

2. Die Präsuppositionsauslöser

3. Präsuppositionen und Pragmatik

4. Das Projektionsproblem

5. Die häufigsten Präsuppositionsauslöser in den Körperpflegeanzeigen

6. Die kommunikative Bedeutung von Präsuppositionen
6.1. Die typischen Präsuppositionen der Werbekommunikation
6.2. Planungsprinzipien werbesprachlicher Präsuppositionen
6.3. Die Klassifizierung der Präsuppositionen nach der kommunikativen Funktion von Flader

7. Schluss

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Veranstaltung
Präsuppositionen
Note
2,5
Autor
Magister Antonina Funk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
29
Katalognummer
V203812
ISBN (eBook)
9783656301882
ISBN (Buch)
9783656302407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Präsuppositionen Werbung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Antonina Funk (Autor:in), 2005, Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum