Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter

Title: Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter

Term Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1.8

Autor:in: Mirko Krotzky (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst zur Bedeutung des Emblems: Der Begriff entstammt dem Griechischen (emblema) und kann mit „Eingesetztes“ übersetzt werden.
Die bedeutendsten Künstler befassten sich mit Ersinnung und Ausarbeitung von Emblemen (B. Cellini, Leonardo da Vinci). Seit dem „Emblematum liber“ des Andreas Alciatus stand unter dem Bild ein Epigramm (Subscriptio), das Motto und Bild interpretierte. Der Autor stellte dem Leser mit der Deutung des Emblems eine Aufgabe, die seine Bildung herausforderte und gab ihm eine Regel zur Lebensführung. Sinn und Wortschatz der sehr verbreiteten Emblem-Bücher fanden starken Nachhall in der Dichtung, besonders im Barock.
So existiert eine Fülle von Emblemen im Barockzeitalter, die verschiedene Aussagen und Thematiken beinhalten. Größtenteils dienen sie der sittlichen und moralischen Belehrung.
Aufgrund meiner Fächerkombination Deutsch und Biologie möchte ich anhand dieser Arbeit Natur- und Tierbeschreibungen in der Literatur des Barock näher untersuchen. Schwerpunktmäßig werde ich dabei auf Embleme eingehen, die verschiedene Eigenschaften, welche den Tieren zugeschrieben wurden, verdeutlichen.
Es werden dabei folgende Tiere behandelt: Zum einen die wirklich existenten Tiere, zu denen der Löwe und das Krokodil gehören und zum anderen die mystische Tierwelt, vertreten durch das Einhorn.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Der Löwe
    • Das Krokodil
    • Das Einhorn

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter. Im Fokus stehen die Eigenschaften, die diesen Tieren zugeschrieben wurden und ihre Bedeutung in der Literatur des Barock.

  • Untersuchung der Emblemsymbolik von Tieren im Barock
  • Analyse der Eigenschaften, die den Tieren zugeschrieben wurden
  • Bedeutung der Tiere in der Literatur des Barock
  • Vergleich von realen und mystischen Tieren
  • Zusammenhang zwischen Tier- und Menschendarstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt zunächst den Begriff des Emblems ein und erläutert dessen Bedeutung in der Kunst und Literatur des Barock. Daraufhin wird die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt: Die Untersuchung der Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barock. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Eigenschaften, die den Tieren zugeschrieben wurden und ihrer Bedeutung in der Literatur des Barock. Die Hausarbeit betrachtet sowohl reale Tiere wie den Löwen und das Krokodil als auch das mystische Einhorn.

Der Löwe

Der Löwe spielt eine wichtige Rolle in der Symbolik des Barock und wird oft als "König der Tiere" dargestellt. Die Hausarbeit untersucht die verschiedenen Deutungen des Löwen in der christlichen Tradition, besonders im Bezug auf Jesus Christus.

Der Text analysiert die drei Eigenheiten des Löwen, die im Physiologus beschrieben werden: (1) seine Fähigkeit, seine Spuren zu verwischen, (2) seine Wachsamkeit im Schlaf und (3) die Wiedererweckung seines Welpen durch den Vater. Diese Eigenheiten werden auf Jesus Christus und Gottes Vater übertragen und unterstreichen die Macht und Würde des Löwen als Symbol.

Weiterhin wird die Symbolik des Löwen in Emblemen betrachtet, wobei die drei Bestandteile des Emblems - Inscriptio, Pictura und Subscriptio - näher beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Barock, Emblemsymbolik, Tierdarstellung, Löwe, Krokodil, Einhorn, Physiologus, christliche Symbolik, Literatur, Kunst, Inscriptio, Pictura, Subscriptio.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter
College
University of Göttingen  (Philologisches Seminar)
Course
Literaturwissenschaftsvorlesung Barock
Grade
1.8
Author
Mirko Krotzky (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V20381
ISBN (eBook)
9783638242677
ISBN (Book)
9783638778084
Language
German
Tags
Emblemsymbolik Tiere Barockzeitalter Literaturwissenschaftsvorlesung Barock
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirko Krotzky (Author), 2003, Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint