Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Mathematics - Statistics

Auswertung eines Fragebogens

Forschungsmethoden und angewandte Statistik

Title: Auswertung eines Fragebogens

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sabrina Jung (Author)

Mathematics - Statistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die statistische Analyse ist ein wichtiger Teil in vielen alltäglichen Situationen und wird
vielfältig in den Nachrichten, Zeitungen und im Internet eingesetzt. Sei es das ein
Onlineportal seine Nutzerzahlen auswertet, Zeitungen ihre Abonnenten analysieren und die
Einschaltquoten der Nachrichten.
Statistik lässt sich in verschiedene Teilbereiche gliedern. Zum einen in die beschreibende
(deskriptive) Statistik. Hierzu gehört die Beschreibung, graphische Aufbereitung und
Komprimierung von Daten in Tabellen oder Grafiken. Ein Teilgebiet davon ist die explorative
Statistik. Diese befasst sich mit der Suche nach Mustern und Strukturen. Desweitere gibt es
den weitaus anspruchsvolleren Teilbereich, die schließende (induktive) Statistik welche auch
als Interferenzstatistik bezeichnet wird. Aufgabengebiete sind das Erschließen von
Stichproben auf die Grundgesamtheit mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsberechnungen. 1
Um das theoretische Wissen anzuwenden zu können beschäftigt sich die vorliegende
Studienarbeit mit der Auswertung eines erstellen Fragenbogens zu den Themen
Zusammenarbeit und Klima im Unternehmen sowie zur Führung. Ein Datensatz der aus der
Befragung von Untersuchungspersonen (nicht nur Studenten) erstellt wurde dient als
Untersuchungsgrundlage. Dieser wird mit Hilfe der weltweit führenden Statistiksoftware
SPSS ausgewertet.
In der folgenden Studienarbeit wird als erstes der theoretische Hintergrund eines jeden Tests
kurz dargestellt und anschließend die praktische Umsetzung aufgeführt. Durch verschiedene
Tests in diesem Programm werden statistische Zusammenhänge analysiert und interpretiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Häufigkeitsverteilung
    • Theoretischer Hintergrund
    • Anwendung auf den Fragebogen
  • Hypothese mit nominalen Daten
    • Chi2 Unabhängigkeitstest
      • Theoretischer Hintergmnd
      • Anwendung aufden
  • Hypothese mit Varianzanalyse
    • Theoretischer
    • Anwendung auf den Fragebogen
  • Hypothese mit Regressionsanalyse
    • Theoretischer Hintergrund
    • Anwendung auf den Fragebogen
  • Zusammenarbeit/Klima und
    • Eine Variable
      • TheoretE;cher Hintergrund
      • Anwendung aufden Fragebogen......
    • Index
      • Theoretischer Hintergrund
      • Anwendung aufden Fragebogen..............
    • Reliabilität
      • Theoretischer Hintergrund
      • Anwendung aufden
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Buchquellen
    • Internetquellen
  • Abbildungsvernichnis
  • Abbildungsvevzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Auswertung eines Fragebogens zur Zusammenarbeit und zum Klima im Unternehmen sowie zur Führung. Der Datensatz, der aus der Befragung von Untersuchungspersonen stammt, wird mit SPSS analysiert. Ziel ist es, anhand verschiedener statistischer Tests Zusammenhänge zwischen den Variablen zu analysieren und zu interpretieren.

  • Häufigkeitsverteilungen und deskriptive Statistiken
  • Zusammenhänge zwischen nominalen Variablen (Chi2-Test)
  • Untersuchung von Mittelwertunterschieden (Varianzanalyse)
  • Kausale Zusammenhänge zwischen Variablen (Regressionsanalyse)
  • Reliabilität des Fragebogens

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung statistischer Analysen in verschiedenen Bereichen erläutert und die Studienarbeit in den Kontext der deskriptiven und induktiven Statistik eingeordnet. Kapitel 2 befasst sich mit der Häufigkeitsverteilung der Daten, insbesondere mit der Analyse der Geschlechtsverteilung und der Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit mit Kollegen sowie mit dem Führungsverhalten.

Kapitel 3 stellt den Chi2-Unabhängigkeitstest vor und untersucht den Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der Wahl der Branche. Kapitel 4 widmet sich der Varianzanalyse, um den Einfluss der beruflichen Förderung und der Aufgabengebiete auf die Zufriedenheit mit dem Führungsstil zu untersuchen.

Kapitel 5 erläutert die Regressionsanalyse und analysiert den Zusammenhang zwischen der Selbstverwirklichung im Team, der Verlässlichkeit der Kollegen und der Motivation durch die Kollegen mit der Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit.

Kapitel 6 befasst sich mit der Berechnung einer neuen Variable, dem Index Arbeitsklima, und untersucht den Zusammenhang zwischen dem Arbeitsklima und der Zufriedenheit mit der Arbeit. Schließlich wird in Kapitel 6 die Reliabilität des Fragebogens anhand von Cronbachs Alpha geprüft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zusammenarbeit, das Arbeitsklima, die Führung, die statistische Analyse, die Häufigkeitsverteilung, den Chi2-Test, die Varianzanalyse, die Regressionsanalyse, die Reliabilität und SPSS. Die Studienarbeit analysiert empirische Daten aus einem Fragebogen, um Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen und zu interpretieren.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Auswertung eines Fragebogens
Subtitle
Forschungsmethoden und angewandte Statistik
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Author
Sabrina Jung (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V203838
ISBN (eBook)
9783656309154
ISBN (Book)
9783656309208
Language
German
Tags
auswertung fragebogens forschungsmethoden statistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Jung (Author), 2012, Auswertung eines Fragebogens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint