Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse

Eine praktische Anwendung am Beispiel des Spielfilms „Herr der Fliegen“

Title: Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse

Seminar Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anika Fiedler (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor allem in Problemsituationen und Herausforderungen muss sich ein Unternehmen bzw. ein allgemeines System strategisch durchsetzen und sich ggf. den Bedingungen anpassen. Dementsprechend ist die Frage nach der Gestaltung der Führung ein zentraler Punkt. Theorien und Modelle liefern sowohl für die Frage nach geeigneten Konzepten sowie für die Beschreibungen, Erklärungen, Zusammenhänge und Vorhersagen von Phänomenen eine Hilfestellung. Phänomene können auch durch inszenierte Bewegtbilder dargestellt werden. Spielfilme spiegeln nicht nur die Realität unserer Gesellschaft mit seinen Abgründen und Konflikten wieder, sondern sprechen andererseits auch Traum- und Albtraumvorstellungen der Zuschauer an. Mit ihrer zusätzlichen meinungsbildenden Tätigkeit – durch die Vermittlung und Abbildung von Weltgeschehen, Werten und Moral – besitzen sie zudem eine Bildungs- bzw. Warnfunktion. Dadurch haben Filme nicht nur einen spiegelnden Wert, sondern üben auch direkten Einfluss auf die Gesellschaft.
Auf der Grundlage dieser Idee zur Anwendung und somit zur Beschreibung, Erklärung sowie zur Einordnung von Verhaltensmuster durch Theorien und der Gesellschaftsspiegelung durch Spielfilme, soll sich diese Arbeit mit der Frage beschäftigen: Welche Verhaltenskomponenten und die dazu gehörigen Führungsmuster lassen sich hinsichtlich des Grid-Modells im Film „Herr der Fliegen“ feststellen? Mit der Arbeit soll gleichzeitig die Theorie und die praktische Anwendung des Modells von Blake und Mouton exemplarisch vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Forschungsinteresse
  • Die Filmbeschreibung „Herr der Fliegen"
  • Zum Begriff „Führung"
  • Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse
  • Die Filmanalyse nach dem Führungsmodell
    • Ralph — der Teammanager
      • Initiative, Motivation und Kreativität
      • Standpunkt und Mitbestimmung
      • Entscheidung und Teamorientierung
      • Konfliktlösung und Durchsetzungskraft
      • Konstruktive Kritik, Lob und Tadel
      • Fragen und Kontrolle
    • Jack — der Befehl-Gehorsam-Manager
      • Initiative, Motivation und Kreativität
      • Standpunkt und Mitbestimmung
      • Entscheidung und Teamorientierung
      • Konfliktlösung und Durchsetzungskraft
      • Konstruktive Kritik, Lob und Tadel
      • Fragen und Kontrolle
    • Zusammenfassung Ralph und Jack
  • Fazit und Kritik
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Der Fragekatalog
    • Die Auswertung des Fragekatalogs
    • Das Verhaltensgitter als Matrix

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Führungsverhalten der Hauptfiguren Ralph und Jack im Spielfilm „Herr der Fliegen" anhand des Grid-Führungsmodells von Blake und Mouton. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Grid-Modell in der Praxis zu verdeutlichen und die verschiedenen Führungsstile anhand von konkreten Beispielen aus dem Film zu erörtern.

  • Das Grid-Führungsmodell
  • Führungsstile im Film „Herr der Fliegen"
  • Teammanagement vs. Befehl-Gehorsam-Management
  • Die Bedeutung von Sach- und Personenorientierung in der Führung
  • Die Auswirkungen von unterschiedlichen Führungsstilen auf die Gruppenentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Forschungsinteresse und einer Beschreibung des Films „Herr der Fliegen". Anschließend wird der Begriff „Führung" definiert und das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton vorgestellt. In der Filmanalyse werden die Führungsstile von Ralph und Jack anhand des Grid-Modells untersucht. Die Analyse umfasst die Kategorien Initiative, Standpunkt, Entscheidung, Konfliktlösung, konstruktive Kritik und Fragen. Abschließend werden die Ergebnisse der Filmanalyse zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Grid-Führungsmodell, die Filmanalyse, „Herr der Fliegen", Führungsstile, Teammanagement, Befehl-Gehorsam-Management, Sachorientierung, Personenorientierung, Konfliktlösung und Gruppenentwicklung. Die Arbeit zeigt, wie das Grid-Modell zur Analyse von Führungsverhalten in der Praxis eingesetzt werden kann.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse
Subtitle
Eine praktische Anwendung am Beispiel des Spielfilms „Herr der Fliegen“
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,3
Author
Anika Fiedler (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V203888
ISBN (eBook)
9783656313939
ISBN (Book)
9783656314431
Language
German
Tags
Führung Herr der Fliegen Filmwissenschaft Filmanalyse Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Fiedler (Author), 2012, Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint