Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Geschlechterstereotypisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Titel: Geschlechterstereotypisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Hausarbeit , 2012 , 16 Seiten , Note: 1

Autor:in: Felix Bopp (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorzubereitende Thematik für meine Seminararbeit war ein psychologischer Text über Attribution, welchen ich nun in der Form dieser Hausarbeit unter anderem als Teil für Erklärungsversuche und Verbesserungspotenziale für ein normatives Bemühen um Gerechtigkeit in Hinblick auf Geschlechterdifferenzen und Stereotypisierungen im naturwissenschaftlichen Unterricht aufgreifen werde. Dazu nutze ich eine Expertise „Mädchen und Naturwissenschaften in der Schule“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, verfasst von Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland im Jahre 2004 als aktuelle Quelle, um einen Orientierungspunkt für die psychischen Bedingungen und Prozesse innerhalb dieser Thematik zu fixieren, da ich die wissenschaftlichen Ausführungen der Autorin schlüssig und aussagekräftig empfinde. Zunächst möchte ich ein paar allgemeine, einleitende Worte zu Begriff Stereotyp und speziell Geschlechterdifferenz verlieren, um mich im weitern Verlauf auf andere theoretische Erkenntnisse aus der psychologischen Erziehungswissenschaft zu fokussieren.
Da ich als Student der Sozialwissenschaften im Hauptfach Soziologie belegt habe, werde ich mich mit der Thematik Geschlechterdifferenz auch unter soziologisch Gesichtspunkten auseinander setzen, dabei aber den Hauptaugenmerk auf psychologische Theorien richten, um den Anforderungen des Seminars gerecht zu werden. Ein übergeordnetes Anliegen meiner Arbeit soll der Beitrag zu einer Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen und Jungen in der Schule sein. Latente und zumeist nicht bewusst gewollte Erziehungsprozesse, die in der Fachsprache auch als „heimlicher Lehrplan“ geschlechtertdifferenter Sozialisation gelten, sollen ins Bewusstsein gerufen werden um somit Veränderung zu fördern. Erst dann kann aus dem formalen Prinzip der Koedukation eine „reflexive“ (Faulstich-Wieland 1991: 63) Koedukation werden (Hilgers 1994: 13 ff.). Diese These der Erziehung der Koedukation von Frau Professor Faulstich-Wieland setzte ich den aktuellen Ausführungen von Frau Hannover und Frau Kessels gegenüber, welche in ihren Veröffentlichung für einen monoedukativen Unterricht plädieren speziell im Physik- und Sportunterricht, damit eine gerechtere Entwicklung der schulischen Kompetenzen durch diese Unterrichtsform gefördert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was bedeutet Stereotyp?

3. Geschlechterdiffernz als Schwerpunkt der Gender Forschung

4. Aktuelle Studien als Ausgangspunkt

5. Erklärungsversuch für Differenzen
5.1 Ursache Interessen
5.2 Geschlechtspezifische Unterschiede in Bezug auf das Selbstkonzept
5.3 Soziale Zwänge oder Angst vor Ausgrenzung

6. Was ist zu tun?
6.1 Der Gedanke des monoedukativen Unterrichts
6.2 Reattributionstraining

7. Schlussbemerkung: Handlungsmöglichkeit der Lehrkraft

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechterstereotypisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Grundlagen des Lehren und Lernens
Note
1
Autor
Felix Bopp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V203906
ISBN (eBook)
9783656302261
ISBN (Buch)
9783656303725
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschlechterstereotypisierung unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Bopp (Autor:in), 2012, Geschlechterstereotypisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203906
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum