Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Gottfried Kirch - Im Widerspruch zwischen Aufklärung und Pietismus

Title: Gottfried Kirch - Im Widerspruch zwischen Aufklärung und Pietismus

Term Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Toni Krohm (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auszug Seite 2:
Der Kalendermacher, Pietist und Privatgelehrter Gottfried Kirch galt europaweit als angesehener Astronom. Diesen Status hatte er schon, bevor er nach Leipzig zog. Doch die Zeit in Leipzig war für ihn wohl die produktivste, aufgrund der Tatsache, dass er in Leipzig auf Persönlichkeiten traf, die ihm bei seinen Beobachtungen unterstützten und seine publizierten Aufsätze kommentierten. Jedoch waren ihn nicht alle in Leipzig wohl gesonnen. Vor allem aufgrund seiner Religiosität. Von großer Bedeutung ist die Leipziger Zeit, weil Kirch dort ein Großteil seiner Lebenszeit verbrachte. Dies lässt sich am Besten durch die von ihm verfassten Briefe veranschaulichen.

Auszug Seite 9:
Aus dem Brief wird ersichtlich, dass Kirch aufgrund seines ausgeprägten Pietismus zunehmend um seinen guten Ruf fürchten muss. Da Kirch durch die Veröffentlichung seiner Kalender seinen Lebensunterhalt bezieht, ist dies eine ernst zu nehmende Bedrohung. Der Brief an seinen Sohn Gottlieb eröffnet die Einsicht in Kirchs Gedanken, die seinen Fortgang aus Leipzig andeuten. Kirch weiß bereits zu diesem Zeitpunkt im Oktober 1691 um seine Zukunft in Leipzig. Ihm wird bewusst, auch durch die theologische Fakultät der Universität Leipzig, dass ihm wohl aus Dresden eine Kündigung droht: „[…], denn die Universität hat schon deliberiret, wie sie mich und Schadenwegschaffen möchten. […]. Sie haben auff Dresden geschrieben, und erwarten nun Antwort, ob es ihnen erlaubt wird, uns wegzuschaffen“.

Auszug Seite 15:
Kirch gilt wegen seiner aufgeklärten Tendenzen als einer der Vertreter der Frühaufklärung in Deutschland. Dies widerspricht seiner Religiosität. Kirch war Anhänger des Pietismus, eine auf strenger Frömmigkeit ausgelegte Glaubenslehre. Der Pietismus warf der traditionellen Kirche eine zu wissenschaftliche Ausrichtung vor, die sie anstrebte, um der Strömung der Aufklärung entgegen zu wirken. Im späteren Verlauf von Kirchs Leipzigaufenthalt kann man sogar von einer Form des radikalen Pietismus sprechen. Deutlich wird dies, wie bereits erwähnt, vor allem in dem Brief an die Schkeuditzer Brüder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Kurzbiographie Gottfried Kirch
  • Der Astronom, Pietist und Frühaufklärer Gottfried Kirch
    • Wirkenszeit in Leipzig
    • Fortgang nach Guben
  • Zwei Seiten einer Medaille
    • Vertreter der Frühaufklärung
    • Vertreter des Pietismus
  • Schlussbetrachtungen
  • Verzeichnis der Literatur und gedruckten Quellen
    • Literatur
    • Gedruckte Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des Astronomen Gottfried Kirch im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Pietismus. Ziel ist es, seine inneren Konflikte zu beleuchten, die vor allem mit seinem Aufenthalt in Leipzig verbunden sind.

  • Kirchs Rolle als Astronom und Vertreter des Pietismus
  • Die Auseinandersetzung mit der Leipziger Universität und der theologischen Fakultät
  • Kirchs Briefkorrespondenz als Quelle für die Analyse seiner inneren Konflikte
  • Die Bedeutung der Leipziger Zeit für Kirchs Werk und seine Entwicklung
  • Die Frage nach Kirchs Selbstverständnis als Aufklärer oder Pietist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Leben und Wirken von Gottfried Kirch ein und stellt die Bedeutung seiner Leipziger Zeit heraus. Im Forschungsstand wird auf die Bedeutung von Kirchs Briefkorrespondenz als Quelle für seine Gelehrtentätigkeit hingewiesen. Die Kurzbiographie skizziert Kirchs Leben und seine wissenschaftlichen Leistungen. Der Abschnitt "Der Astronom, Pietist und Frühaufklärer Gottfried Kirch" beleuchtet Kirchs Wirkenszeit in Leipzig und seinen Fortgang nach Guben. "Zwei Seiten einer Medaille" beleuchtet die Position Kirchs als Vertreter der Frühaufklärung und des Pietismus.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Gottfried Kirch, einem bedeutenden Astronomen des 17. Jahrhunderts, der als Vertreter des Pietismus und der Frühaufklärung gilt. Schlüsselbegriffe sind Pietismus, Aufklärung, Astronomie, Briefkorrespondenz, Universität Leipzig, theologische Fakultät, innere Konflikte, Selbstverständnis.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gottfried Kirch - Im Widerspruch zwischen Aufklärung und Pietismus
College
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Course
Leipzig im Zeitalter der Aufklärung
Grade
1,6
Author
Toni Krohm (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V203966
ISBN (eBook)
9783656308713
ISBN (Book)
9783656309239
Language
German
Tags
Aufklärung Leipzig Gottfried Kirch Pietismus Astronomiegeschichte frühneuzeitliche Geschichte Mittel Europas Kurzbiographie Guben Frühaufklärung Deutschland Astronom Astronomenfamilie radikaler Pietismus Gottlieb Kirch Briefe Briefkorrespondenz Kirche Dogma Maria Magdalena Winckelmann Universität Leipzig Christoph Arnold
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Toni Krohm (Author), 2012, Gottfried Kirch - Im Widerspruch zwischen Aufklärung und Pietismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint