Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Familienförderung auf kommunaler Ebene - Der Familienpass

Titel: Familienförderung auf kommunaler Ebene - Der Familienpass

Hausarbeit , 2012 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Pohl (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Förderung auf kommunaler Ebene kann auf vielen verschieden Wegen passieren.
Eine Möglichkeit ist der Familienpass. In dieser Hausarbeit soll der Familienpass auf kommunaler Ebene erklärt werden und welche Vorzüge man mit diesem hat, welche anhand einem Beispiel erklärt sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Familienpass
    • Effekte des Familienpasses
    • Zielgruppen
    • Leistungsangebote
    • Umsetzung
    • Der Familienpass in Hessen
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beleuchtet die Bedeutung des Familienpasses als Instrument der Familienförderung auf kommunaler Ebene. Der Fokus liegt dabei auf der finanziellen Entlastung von Familien durch den Familienpass. Die Arbeit analysiert die Effekte des Familienpasses, seine Zielgruppen und Leistungsangebote sowie die Umsetzung in der Praxis. Als Beispiel wird die Familienkarte Hessen näher betrachtet, um die Gründe für ihre große Resonanz zu untersuchen.

  • Finanzielle Entlastung von Familien
  • Effekte des Familienpasses
  • Zielgruppen des Familienpasses
  • Leistungsangebote des Familienpasses
  • Umsetzung und Beispiele des Familienpasses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Familienpass als Instrument der Familienpolitik auf kommunaler Ebene vor und erläutert die Bedeutung der finanziellen Entlastung von Familien.

Das Kapitel "Der Familienpass" geht auf die Effekte des Familienpasses ein, die sich in einer Verbesserung der Lebensqualität von Familien, der Förderung des Zusammenhalts und der Anerkennung familialer Leistungen äußern. Es werden die Zielgruppen des Familienpasses, wie kinderreiche Familien, finanziell schwache Familien, Familien mit behinderten oder pflegebedürftigen Angehörigen, Alleinerziehende und weitere, vorgestellt. Die Leistungsangebote des Familienpasses beinhalten Preisnachlässe bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, freien oder ermäßigten Eintritt in kommunale Einrichtungen, Ermäßigungen bei kommunalen Gebühren und Förderung der Wohneigentumsbildung. Die Umsetzung des Familienpasses in der Praxis erfordert die Festlegung von Richtlinien, die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und die Gestaltung eines einfachen Antragsverfahrens.

Das Kapitel "Der Familienpass in Hessen" beschreibt die Familienkarte Hessen, die seit September 2010 über 160.000 Mal ausgehändigt wurde. Sie bietet Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren zahlreiche Unterstützungsleistungen und Vergünstigungen in den Bereichen Serviceleistungen für Familien, Unfallversicherungsschutz, Vergünstigungen bei Partnerunternehmen und Elternratgeber.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Familienpass, die Familienförderung auf kommunaler Ebene, die finanzielle Entlastung von Familien, die Lebensqualität von Familien, die Zielgruppen des Familienpasses, die Leistungsangebote des Familienpasses, die Umsetzung des Familienpasses, die Familienkarte Hessen, die Resonanz der Familienkarte Hessen und die Familienpolitik.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Familienförderung auf kommunaler Ebene - Der Familienpass
Hochschule
Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal
Veranstaltung
Familienpolitik
Note
1,7
Autor
Thomas Pohl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
8
Katalognummer
V203995
ISBN (eBook)
9783656302520
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familienpass kommunale Ebene Familie Familienförderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Pohl (Autor:in), 2012, Familienförderung auf kommunaler Ebene - Der Familienpass, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203995
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum