Als erstes soll Webers Theorie zum Charisma und dem charismatischen Herrscher vorgestellt werden. Danach soll die Genese der Baha’i von der charismatischen Herrschaft bis zur demokratischen Organisation Mitte des 20. Jahrhunderts kurz vorgestellt werden, um im Anschluss die Akteure und die Baha’i Religion unter dem Fokus des Charismas zu analysieren und zu zeigen, dass es ohne diese nicht zu einer derartigen Entwicklung hätte kommen können.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Theorie und Hypothesenbildung
- Charisma
- Die charismatische Herrschaft
- Messianismus
- Evolution der Organisationsform
- Hypothesenbildung
- Die Genese der Baha'i
- Exkurs: Schiitisches Recht und politische Situation
- Der Bab - Herold des Baha'u'llah
- Baha'u'llah - Der Stifter der Baha'i Religion
- Von Abbas Effendi, Shoghi Effendi bis zur Festigung des „Universellen Hauses der Gerechtigkeit“
- Die Analyse
- Fazit
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Genese der Baha'i-Religion im 19. Jahrhundert im Iran. Ziel ist es, anhand des Charisma-Modells nach Max Weber zu zeigen, dass charismatische Führer eine entscheidende Rolle für die Entstehung und Verbreitung dieser neuen Weltreligion spielten.
- Das Charisma-Modell nach Max Weber
- Die Rolle charismatischer Führer in der Genese der Baha'i
- Der Einfluss von Messianismus auf die Baha'i-Bewegung
- Die Entwicklung der Baha'i-Organisation von der charismatischen Herrschaft zur demokratischen Struktur
- Der Wandel der Baha'i-Religion im Kontext des schiitischen Islams
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Arbeit stellt die Baha'i-Religion als eine neue Weltreligion vor und beleuchtet ihre Entstehung im 19. Jahrhundert im Iran. Sie stellt die Frage nach den Faktoren, die zur Entwicklung der Baha'i aus dem schiitischen Glauben führten.
- Theorie und Hypothesenbildung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Charisma und charismatische Herrschaft nach Max Weber. Es führt zudem die Evolutionstheorie von Organisationen ein und formuliert die Arbeitshypothese, dass charismatische Führer eine entscheidende Rolle für die Genese der Baha'i spielten.
- Die Genese der Baha'i: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und politischen Rahmenbedingungen der Entstehung der Baha'i. Es stellt die Schlüsselfiguren der Bewegung, den Bab und Baha'u'llah, sowie die Entwicklung der Baha'i-Organisation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor.
- Die Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Rolle charismatischer Führer und den Einfluss des Messianismus in der Baha'i-Bewegung. Es untersucht die Beziehung zwischen der Baha'i-Religion und dem schiitischen Islam und zeigt die Bedeutung des Charisma für die Verbreitung der neuen Religion.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Charisma, charismatische Herrschaft, Messianismus, Baha'i-Religion, schiitischer Islam, Genese, Evolution von Organisationen, Weltreligion und Missionsarbeit.
- Arbeit zitieren
- Andreas Schulz (Autor:in), 2012, Die Genese der Baha’i mit besonderer Berücksichtigung der Charismatischen Führerschaft nach Max Weber, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204045