In der Geschichte der Zoologie nimmt Jane Goodall einen Ehrenplatz ein: Sie ist nicht nur Großbritanniens bedeutendste Primatologin, sondern auch die berühmteste Schimpansen-Forscherin der Welt. Jahrelang beobachtete sie in Tansania (Ostafrika) in freier Natur das Leben wilder Schimpansen der Art Pan troglodytes. Dabei gewann sie völlig neue Erkenntnisse über diese Menschenaffen. Besonders erstaunlich dabei ist: Vor ihrer Studie über Schimpansen hatte sie keinerlei wissenschaftliche Ausbildung genossen. Das Taschenbuch „Mit Schimpansen auf Du. Kurzbiografie der Primatologin Jane Goodall“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr bewegtes Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kurzbiografie der Primatologin Jane Goodall
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Kurzbiografie hat zum Ziel, einen kurzen Überblick über das Leben und Wirken der Primatologin Jane Goodall zu geben. Der Fokus liegt auf ihren frühen Jahren und ihrer Arbeit mit Schimpansen.
- Jane Goodalls Kindheit und frühe Interessen
- Ihre bahnbrechende Forschung mit Schimpansen
- Der Einfluss ihrer Arbeit auf das Verständnis von Primaten
- Jane Goodalls Engagement im Naturschutz
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort widmet das Buch der Ehefrau und den Kindern des Autors, was einen persönlichen Bezug zum Thema herstellt und die Motivation des Autors für das Schreiben der Kurzbiografie andeutet. Es ist ein kurzer, einleitender Abschnitt, der nicht viel Inhalt beinhaltet, aber die emotionale Bindung des Autors zum Thema hervorhebt.
Kurzbiografie der Primatologin Jane Goodall: Dieses Kapitel präsentiert eine kompakte Zusammenfassung des Lebens von Jane Goodall. Es skizziert wahrscheinlich ihre frühen Jahre, ihre Ausbildung und die entscheidenden Momente, die zu ihrer Karriere als Primatologin führten, wie beispielsweise ihre Begegnung mit "Mr. H.", einem Spielzeug-Schimpansen. Der Fokus liegt auf ihrer bahnbrechenden Arbeit in Gombe und deren Bedeutung für das Verständnis von Schimpansenverhalten und Sozialstrukturen. Die Zusammenfassung enthält wahrscheinlich auch Hinweise auf ihre späteren Aktivitäten im Naturschutz und ihr anhaltendes Engagement für den Schutz von Primaten und deren Lebensraum.
Schlüsselwörter
Jane Goodall, Schimpansen, Primatenforschung, Verhaltensforschung, Naturschutz, Gombe, Kurzbiografie, Primatologin.
Häufig gestellte Fragen zur Kurzbiografie von Jane Goodall
Was ist der Inhalt dieser Kurzbiografie?
Diese Kurzbiografie bietet einen knappen Überblick über das Leben und Werk der Primatologin Jane Goodall. Der Schwerpunkt liegt auf ihren frühen Jahren, ihrer wegweisenden Forschung mit Schimpansen in Gombe und ihrem Engagement im Naturschutz.
Welche Kapitel enthält die Kurzbiografie?
Die Kurzbiografie umfasst ein Vorwort und ein Kapitel mit der Kurzbiografie von Jane Goodall selbst. Das Vorwort widmet das Buch der Familie des Autors und dient als persönliche Einleitung. Das Hauptkapitel skizziert Jane Goodalls Leben, ihre Ausbildung und ihre bedeutenden Forschungsergebnisse, einschließlich ihrer Arbeit mit Schimpansen und ihrem Einfluss auf das Verständnis von Primaten.
Welche Themen werden in der Kurzbiografie behandelt?
Die wichtigsten Themen sind Jane Goodalls Kindheit und ihre frühen Interessen, ihre bahnbrechende Forschung mit Schimpansen in Gombe, der Einfluss ihrer Arbeit auf das Verständnis von Primatenverhalten und -sozialstrukturen, und ihr Engagement im Naturschutz. Die Bedeutung ihrer Begegnung mit "Mr. H.", einem Spielzeugschimpansen, wird ebenfalls wahrscheinlich thematisiert.
Welche Zielsetzung verfolgt die Kurzbiografie?
Die Kurzbiografie zielt darauf ab, einen umfassenden, aber kurzen Überblick über Jane Goodalls Leben und Arbeit zu geben. Sie soll den Leser mit den wichtigsten Stationen ihres Lebens und ihrer Forschung vertraut machen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Kurzbiografie?
Relevante Schlüsselwörter sind: Jane Goodall, Schimpansen, Primatenforschung, Verhaltensforschung, Naturschutz, Gombe, Kurzbiografie, Primatologin.
Was steht im Vorwort?
Das Vorwort ist kurz und persönlich gehalten. Es widmet das Buch der Familie des Autors und deutet dessen Motivation für das Schreiben der Kurzbiografie an.
Was wird in der Zusammenfassung des Hauptkapitels beschrieben?
Die Zusammenfassung des Hauptkapitels beschreibt eine kompakte Darstellung von Jane Goodalls Leben, beginnend mit ihren frühen Jahren und ihren entscheidenden Begegnungen (z.B. mit "Mr. H."), bis hin zu ihrer bahnbrechenden Arbeit in Gombe und ihrem späteren Engagement im Naturschutz. Der Fokus liegt auf ihrer Forschung an Schimpansen und deren Bedeutung für unser Verständnis von Primaten.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2012, Mit Schimpansen auf Du, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204065