Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Die Förderung von Grenzregionen durch die EU-Regionalpolitik

Titre: Die Förderung von Grenzregionen durch die EU-Regionalpolitik

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tjark Liedtke (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die EU ist heute mit seinen 27 Mitgliedstaaten und knapp 500 Millionen Einwohnern eine der größten Wirtschaftsräume der Erde. Dennoch gibt es immer noch eklatante Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen dieses Binnenmarktes, ganz gleich ob in ökonomischer, infrastruktureller, ökologischer oder kultureller Hinsicht. So werden 43 % der Wirtschaftsleistung und 75 % der Investitionen in Forschung und Innovation auf lediglich 14 % der Gesamtfläche der EU erbracht (LAISSY 2008, S. 4).
Um eine dauerhafte und nachhaltig ökonomische und soziale Entwicklung in allen Regionen zu gewährleisten und um nicht zuletzt auch die innereuropäische Solidarität zwischen den Menschen und den einzelnen Staaten zu stärken, wurde die gemeinsame EU-Regionalpolitik ins Leben gerufen. Um die Zusammenhänge und Entwicklung besser verstehen zu können, ist es notwendig einen Blick auf die historische Entstehung der EU allgemein und ihrer Regionalpolitik zu werfen.
Diese Arbeit soll einen Einblick in die verschiedenen Mechanismen und Instrumente der EU-Regionalpolitik im Allgemeinen, und einen Überblick über die Maßnahmen, die die Europäische Kommission in Kooperation mit den jeweiligen Mitgliedstaaten im Speziellen auf regionaler Ebene einleitet, bieten. Letzteres wird an dem Beispiel der INTERREG IV A Region „Syddanmark – Schleswig-Holstein K.E.R.N.“ anhand zwei konkreter Projekte verdeutlicht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ gelegt und welche Ziele sie auf Ebene der Grenzregionen verfolgt.
Im Fazit werden dann noch einmal die Argumente für und gegen eine EURegionalpolitik aufgegriffen und kontrovers diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die EU-Regionalpolitik

3 Europäischer Fonds für Regionalentwicklung
3.1 Konvergenz
3.2 Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung
3.3 Europäische Territoriale Zusammenarbeit

4 Grenzregionen
4.1 Problematik von Grenzregionen
4.2 INTERREG IV A „Syddanmark - Schleswig-Holstein- K.E.R.N.“
4.3 Deutsch-Dänische Hochtechnologie-Plattform für Innovative Krankheitsforschung
4.4 Live - Paralleles Lernen im Grenzland

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Förderung von Grenzregionen durch die EU-Regionalpolitik
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Cours
Humangeographie
Note
1,7
Auteur
Tjark Liedtke (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V204074
ISBN (ebook)
9783656309017
ISBN (Livre)
9783656310525
Langue
allemand
mots-clé
förderung grenzregionen eu-regionalpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tjark Liedtke (Auteur), 2010, Die Förderung von Grenzregionen durch die EU-Regionalpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204074
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint