Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement

Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt

Title: Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt

Seminar Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: Sven Seeger (Author)

Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk widmet sich der klausurrelevanten Abgrenzung von untauglichem Versuch und Wahndelikt und den daraus resultierenden Fallgruppen, die einer genauen, juristischen Betrachtung bedürfen. Das bestimmende Thema der Proseminararbeit ist, ob untauglicher Versuch und Wahndelikt in die Versuchsstrafbarkeit eingeordnet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung...
  • B. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt……………….1
    • I. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs……
      • 1. Definition...
      • 2. Strafgrund des untauglichen Versuchs..\n
        • a) Objektive Theorie.....
        • b) Theorie von der Gefährdung der Geltungskraft..\n
        • c) Lehre vom Mangel am Tatbestand……
        • d) Subjektive Theorie........
        • e) Eindruckstheorie..\n
      • 3. Untauglicher Versuch beim unechten Unterlassungsdelikt.....
      • 4. Untauglicher Versuch bei mittelbarer Täterschaft, Mittäterschaft,\nAnstiftung und Beihilfe..\n
      • 5. Rücktritt beim untauglichen Versuch..\n
      • 6. Abergläubischer Versuch.....\n
      • 7. Strafzumessung.\n
    • II. Wahndelikt..\n
      • 1. Definition...
      • 2. Straflosigkeit des Wahndelikts..\n
    • III. Fallgruppen.....
      • 1. Untauglichkeit des Tatobjekts………...\n
      • 2. Untauglichkeit des Tatmittels..\n
      • 3. Untauglichkeit des Tatsubjekts..\n
      • 4. Umgekehrter direkter Verbotsirrtum…...\n
      • 5. Umgekehrter direkter Subsumtionsirrtum..\n
      • 6. Umgekehrter Erlaubnisirrtum…….\n
      • 7. Fehlendes subjektives Rechtfertigungselement..\n
      • 8. Umgekehrter reiner Strafbarkeitsirrtum..\n
      • 9. Vorfeldirrtum…\n
      • 10. Doppelirrtum...\n
    • C. Schluss..\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und dem Wahndelikt im Strafrecht. Das Hauptziel ist es, die rechtlichen Grundlagen dieser beiden Konzepte zu untersuchen und ihre Abgrenzung zueinander zu verdeutlichen.

  • Definition und Strafbarkeit des untauglichen Versuchs
  • Strafgrund des untauglichen Versuchs
  • Abgrenzung des untauglichen Versuchs vom Wahndelikt
  • Fallgruppen und Anwendungsbeispiele
  • Strafzumessung im Zusammenhang mit untauglichen Versuchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des untauglichen Versuchs und des Wahndelikts vor und skizziert die Problematik im Zusammenhang mit der Versuchsstrafbarkeit. Das Kapitel B befasst sich mit der Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und seiner Abgrenzung zum Wahndelikt. Es werden die Definition des untauglichen Versuchs, seine Strafgrundlagen sowie verschiedene Aspekte wie der Versuch bei Unterlassungsdelikten oder bei mittelbarer Täterschaft behandelt. Das Kapitel II erläutert das Wahndelikt, seine Definition und Straflosigkeit. Abschließend widmet sich das Kapitel III verschiedenen Fallgruppen, die die Abgrenzung zwischen untauglichem Versuch und Wahndelikt veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert zentrale Begriffe des Strafrechts, wie untauglicher Versuch, Wahndelikt, Versuchsstrafbarkeit, Strafgrund, Rechtsirrtum, objektive Theorie, subjektive Theorie, Tatobjekt, Tatmittel, Tatsubjekt, Fallgruppen und Abgrenzungsprobleme.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Fachbereich Rechtswissenschaft)
Course
Proseminar
Grade
12 Punkte
Author
Sven Seeger (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V204101
ISBN (eBook)
9783656309727
ISBN (Book)
9783656311041
Language
German
Tags
Untauglicher Versuch Wahndelikt Versuch Rücktritt Strafrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Seeger (Author), 2012, Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint