Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Wie erreichen wir unsere Jugend?

Homiletische Besonderheiten von Jugendpredigten

Title: Wie erreichen wir unsere Jugend?

Seminar Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Julia Gleich (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Jahr 2010 ist wohl eines der schwierigsten für christliche Kirchen in Deutschland. Fast wöchentlich werden neue Missbrauchsfälle aufgedeckt - sehr wohl mehr auf Seiten der Katholischen Kirche - aber in einer Zeit, in der die Bevölkerung die Konfessionsgrenzen kaum noch wahrnimmt, treffen die „Pfeile der Anklage“ auch die Evangelische Kirche. Obwohl die Katholische Kirche durch den Einfluss und die Konzentration der Medien von erhöhten Austrittszahlen stark betroffen ist, leidet die Evangelische Kirche erstaunlicherweise kaum an Austritten. Trotzdem ist das Bild der Kirche schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Evange-lische Kirche in Deutschland (EKD) versucht dabei, meist im Blick auf die Ausgetretenen, das Vertrauen der Bürger wiederzuerlangen und die Betroffenen zu unterstützen. Hinzukommt eine weitere problematische Entwicklung unserer Zeit; der demographische Wandel bei den Mitgliederzahlen, nur 11,7% der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Es stellt sich nun automatisch die Frage, ob nicht versucht werden sollte das Vertrauen der Jugendlichen wiederzugewinnen, damit unsere Kirche nicht, wie die Gesellschaft, als demographischer Alterspilz endet? Sollten nicht jenen, die als erste von den Missbrauchsfällen betroffen waren, der Glauben an die Kirche und an Gott wiedergegeben werden können? Unsere Aufgabe ist es dabei einen Zugang zu den Jugendlichen zu finden und ihnen den Weg zu Gott und zur Kirche zu zeigen. Doch auf welche Weise kann unsere Jugend erreicht werden? Welche Form der Predigt kommt bei den Jugendlichen überhaupt an und auf was sollte darin Bezug genommen werden? Um diese Fragen beantworten zu können, muss zuerst einmal der Kontext, bzw. die Basis einer Jugendpredigt geklärt werden. Deshalb fällt der erste Blick auf die Jugendlichen, ihr Selbstverständnis und ihre Lebenswelt. In einem zweiten Schritt soll die Predigt, ihre Aufgaben und Anwendungsformen genauer betrachtet werden. Dabei wird auf den Theologen Ernst Lange und sein Predigtverständnis Bezug genommen, da er großen Wert auf den Hörer und seine Lebenswirklichkeit legt. In einem letzten Schritt sollen nun die homiletischen Besonderheiten dargestellt werden, die sich einerseits als Ergebnis dieses Vergleiches herauskristallisiert haben und sich andererseits auf die ökumenischen Studien zur Predigt in dem Band „Jugend und Predigt“ beziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Jugendliche
      • Definition
      • Jugendliche Lebenswelten
    • Predigtverständnis nach Ernst Lange
    • Jugendpredigt
  • Homiletische Besonderheiten von Jugendpredigten
    • Einfluss der Medienkultur - neue Predigtformen
    • Rhetorik und Sprache
    • Jugendliche Biographien und Lebenslagen - Identitätsfindung
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die homiletischen Besonderheiten von Jugendpredigten im Kontext der aktuellen Herausforderungen für christliche Kirchen in Deutschland. Sie beleuchtet die Lebenswelt und die Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen sowie das Predigtverständnis des Theologen Ernst Lange, um daraus spezifische homiletische Ansätze für Jugendpredigten abzuleiten.

  • Die aktuelle Situation der Kirchen in Deutschland, insbesondere der Umgang mit Missbrauchsfällen und der demografische Wandel
  • Die Bedeutung der Jugend für die Zukunft der Kirche und die Notwendigkeit, den Glauben an die Kirche und an Gott bei jungen Menschen wiederzubeleben
  • Die Analyse der Lebenswelt von Jugendlichen, ihrer Bedürfnisse und Herausforderungen
  • Das Predigtverständnis von Ernst Lange und seine Betonung der Bedeutung des Hörers und seiner Lebenswirklichkeit
  • Die homiletischen Besonderheiten von Jugendpredigten im Hinblick auf Medienkultur, Rhetorik, Sprache und die Berücksichtigung der jugendlichen Lebenslagen und Identitätsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der Kirchen in Deutschland im Kontext von Missbrauchsfällen und dem demografischen Wandel. Sie stellt die Frage nach der Bedeutung der Jugend für die Kirche und die Notwendigkeit, den Glauben an die Kirche und an Gott bei jungen Menschen wiederzubeleben.

Das Kapitel „Begriffsbestimmungen“ beschäftigt sich mit der Definition von Jugend und den Herausforderungen, die Jugendliche im Kontext ihrer Lebenswelten bewältigen müssen. Dabei werden verschiedene Milieus von Jugendlichen vorgestellt, insbesondere der „Moderne Performer“ und der „Experimentalist“, um die unterschiedlichen Lebenswelten und ihre Bedeutung für die Predigt zu verdeutlichen.

Das Kapitel „Homiletische Besonderheiten von Jugendpredigten“ geht auf die spezifischen Anforderungen an Jugendpredigten im Hinblick auf Medienkultur, Rhetorik, Sprache und die Berücksichtigung der jugendlichen Lebenslagen und Identitätsfindung ein.

Schlüsselwörter

Jugend, Predigt, Kirche, Missbrauchsfälle, demografischer Wandel, Lebenswelt, Medienkultur, Rhetorik, Sprache, Identitätsfindung, Ernst Lange, Sinusstudie, Moderne Performer, Experimentalisten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wie erreichen wir unsere Jugend?
Subtitle
Homiletische Besonderheiten von Jugendpredigten
College
LMU Munich  (Evangelische Theologie)
Course
Grundkurs Homiletik
Grade
2,1
Author
Julia Gleich (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V204195
ISBN (eBook)
9783656303633
ISBN (Book)
9783656305224
Language
German
Tags
Homiletik Jugend Predigt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Gleich (Author), 2010, Wie erreichen wir unsere Jugend?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint