Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Vergleichende Romanistik

Die Figur des Don Juan in den Dramen 'Don Juan Tenorio' von José Zorrilla und 'Don Juan oder Die Liebe zur Geographie' von Max Frisch

Ein Vergleich

Titel: Die Figur des Don Juan in den Dramen 'Don Juan Tenorio' von José Zorrilla und 'Don Juan oder Die Liebe zur Geographie' von Max Frisch

Seminararbeit , 2000 , 31 Seiten , Note: 1,75

Autor:in: Julia Halm (Autor:in)

Romanistik - Vergleichende Romanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Ur-Don Juan: El burlador de Sevilla von Tirso de Molina. Das Motiv des skrupellosen Verführers war schon lange in der Literatur ein beliebtes Thema, das jedoch Fray Gabriel Téllez, der unter dem Pseudonym Tirso de Molina schrieb, das erste Mal in seinem Drama El Burlador de Sevilla y Convidado de piedra verarbeitete. Uraufgeführt wurde es 1624 in Madrid und gehört heute zu den bedeutendsten Versionen des Don-Juan-Stoffes.
Tirso läßt nämlich in seinem Drama den Verführer Don Juan, der gewissenlos Damen jeglichen Standes entehrt und Männer tötet, letztendlich von einem steinernen Standbild, das ein von ihm ermordetes Opfer darstellt und von Gott geschickt ist, in die Hölle hinunterziehen. So werden in dieser Version Don Juans Greueltaten durch die göttliche Gewalt gerächt.
Tirsos Drama gilt als die Urversion des Don-Juan-Stoffes, die seitdem noch mehr als 450 mal auf internationalem Raum verarbeitet wurde, wobei im Weiteren auf zwei Beispiele der Autoren José Zorrilla und Max Frisch genauer durch einen Vergleich der beiden Hauptfiguren eingegangen werden wird. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Ur-Don Juan : El burlador de Sevilla von Tirso de Molina
    • Don Juan Tenorio von José Zorrilla
      • Angaben zum Autor
      • Kurzzusammenfassung des Inhalt:
    • Don Juan oder die Liebe zur Geometrie von Max Frisch
      • Angaben zum Autor
      • Kurzzusammenfassung des Inhalt
  • Die Figur des Don Juan in den Dramen Don Juan Tenorio von José Zorrilla und Don Juan oder die Liebe zur Geometrie von Max Frisch: ein Vergleich
    • Handlungsstruktur
      • Aufbau
      • Stilmittel
    • Die Don-Juan-Figur:
      • Charaktereigenschaften
      • Das Element der Freundschaft
        • Don Luis als Wettpartner und Rivale
        • Ungleiche Freundschaft mit Roderigo
      • Das Verhältnis zu Gott
        • Die Haltung gegenüber Gott
        • Das Element der Höllenfahrt
          • Gegenteilige Wendung zur Himmelfahrt
          • Gespielte Höllenfahrt als Fluchtmöglichkeit
  • Schluß: Die Entwicklung der Person im Verlauf des Stückes
    • Vom gottlosen Verführer zum bereuenden Sünder
    • Vom Verführer zum gezähmten Familienvater

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Figur des Don Juan in zwei unterschiedlichen Dramen: „Don Juan Tenorio“ von José Zorrilla und „Don Juan oder die Liebe zur Geometrie“ von Max Frisch. Durch einen Vergleich der beiden Figuren soll die Entwicklung des Don-Juan-Mythos im Laufe der Zeit untersucht werden.

  • Die Entwicklung der Don-Juan-Figur in der Literatur
  • Die Darstellung der Figur in verschiedenen Epochen (Romantik vs. Moderne)
  • Die Beziehung des Don Juan zu Gott und der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Freundschaft und Liebe in den beiden Dramen
  • Die Veränderung der Charaktereigenschaften des Don Juan im Verlauf der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Don-Juan-Mythos ein und stellt die beiden Dramen von José Zorrilla und Max Frisch vor. Es werden die jeweiligen Autoren, ihre Werke und die Kurzzusammenfassungen der Dramen vorgestellt.

Im zweiten Kapitel werden die beiden Dramen auf ihrer Handlungsstruktur und ihren Stilmitteln verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Darstellung der Don-Juan-Figur gelegt, wobei ihre Charaktereigenschaften, die Beziehung zu Freunden und das Verhältnis zu Gott analysiert werden.

Das letzte Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Person im Verlauf der beiden Dramen. Es wird untersucht, wie sich der Don Juan von einem gottlosen Verführer zu einem bereuenden Sünder bzw. einem gezähmten Familienvater entwickelt.

Schlüsselwörter

Don-Juan-Mythos, José Zorrilla, Max Frisch, Romantik, Moderne, Verführer, Charakterentwicklung, Gott, Gesellschaft, Freundschaft, Liebe, Höllenfahrt, Himmelfahrt.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Figur des Don Juan in den Dramen 'Don Juan Tenorio' von José Zorrilla und 'Don Juan oder Die Liebe zur Geographie' von Max Frisch
Untertitel
Ein Vergleich
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Proseminar: Der Don-Juan-Mythos
Note
1,75
Autor
Julia Halm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
31
Katalognummer
V2041
ISBN (eBook)
9783638112550
ISBN (Buch)
9783668210776
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Figur Juan Dramen Tenorio´ José Zorrilla Liebe Geographie´ Frisch Vergleich Proseminar Don-Juan-Mythos
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Halm (Autor:in), 2000, Die Figur des Don Juan in den Dramen 'Don Juan Tenorio' von José Zorrilla und 'Don Juan oder Die Liebe zur Geographie' von Max Frisch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2041
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum