Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX

Title: E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX

Term Paper , 2010 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Parlabene (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum ein Medium hat die Gesellschaft und Wirtschaft so schnell und tiefgreifend beeinflusst wie das Internet. Heutzutage nutzen bereits 1,5 Milliarden Menschen weltweit das Computernetz. Dabei ist die E-Mail die wichtigste und am meisten genutzte Anwendung im Internet. Diese Tatsache führt dazu, dass immer mehr Unternehmen ihre Kommunikationsprozesse insbesondere im Bereich der Kundengewinnung und –bindung elektronisch unterstützen. Damit gewinnt das E-Mail-Marketing zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen eines effizienten E-Mail-Marketings werden laufend innovative Instrumente entwickelt, die enorme Erfolge versprechen. Auch die Anwendung von E-Newslettern bietet eine moderne und kostengünstige Alternative zu konventionellen Marketinginstrumenten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demgemäß mit dem E-Mail-Marketing-Instrument E-Newsletter und veranschaulicht die praktische Umsetzung am Beispiel des Automobilzulieferers XXX.

Im ersten, theoriebezogenen Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verständnis zum E-Newsletter im Rahmen des E-Mail-Marketings erhalten. Dazu wird zunächst das E-Mail-Marketing selbst definiert und abgegrenzt, um anschließend eine Fokussierung auf die Bedeutung, die Eigenschaften und das Zielsystem von E-Newslettern vorzunehmen. Auch wird an dieser Stelle auf die Schwierigkeiten Bezug genommen, die mit dem E-Mail-Marketing und den E-Newslettern zusammenhängen.

Im zweiten Teil soll ein praktischer Bezug zum Thema hergestellt werden. Dazu beinhaltet dieser Teil zunächst eine Darstellung über den E-Newsletter-Prozess bei XXX und auch werden die entsprechenden Gestaltungs- und Nachverfolgungsgrundsätze vorgestellt. Im Anschluss wird auf die damit verbundenen Problemfelder Stellung genommen um dann die Vorteile und Erfolge, die durch die Implementierung von E-Newslettern bei XXX realisiert wurden, zusammenzufassen. Auch Optimierungsmöglichkeiten der Vorgehensweise bei XXX werden zuletzt herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen des E-Mail-Marketings
    • Bedeutung und Abgrenzung des E-Mail-Marketings
    • Umsetzung des E-Mail-Marketings durch E-Mail-Newsletter für Kunden
      • Begriffserklärung und Grundprinzipien
      • Ziele und Vorteile von E-Mail-Newslettern
    • Grundlegende Problemfelder von E-Mail-Marketing konkretisiert an E-Mail-Newslettern
  • Die Anwendung von E-Mail-Newslettern für Kunden im Rahmen des E-Mail-Marketings bei XXX
    • Der E-Newsletter-Prozess
    • Die Gestaltung und Nachverfolgung von E-Mail-Newslettern
    • Wahrgenommene und potenzielle Problemfelder
  • Ergebnisauswertung und Verbesserungsoptionen
    • Nutzen der Vorgehensweise bei XXX
    • Verbesserungspotenziale und Realisierungschancen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Anwendung von E-Mail-Newslettern im Rahmen des E-Mail-Marketings am Beispiel des Automobilzulieferers XXX. Sie zielt darauf ab, den E-Newsletter-Prozess bei XXX zu beleuchten und die damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen aufzuzeigen.

  • Bedeutung und Abgrenzung des E-Mail-Marketings
  • Ziele und Vorteile von E-Mail-Newslettern
  • Die Gestaltung und Nachverfolgung von E-Mail-Newslettern
  • Wahrgenommene und potenzielle Problemfelder im Zusammenhang mit E-Mail-Newslettern
  • Optimierungsmöglichkeiten der E-Newsletter-Strategie bei XXX

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel stellt den Kontext und die Relevanz des E-Mail-Marketings dar und führt den Leser in das Thema E-Newsletter ein.
  • Grundlagen des E-Mail-Marketings: Dieses Kapitel definiert E-Mail-Marketing und E-Newsletter, beleuchtet die Bedeutung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie die grundlegenden Prinzipien des E-Mail-Marketings.
  • Die Anwendung von E-Mail-Newslettern für Kunden im Rahmen des E-Mail-Marketings bei XXX: Dieses Kapitel beschreibt den E-Newsletter-Prozess bei XXX, die Gestaltung und Nachverfolgung von E-Mail-Newslettern und geht auf die damit verbundenen Herausforderungen ein.
  • Ergebnisauswertung und Verbesserungsoptionen: Dieses Kapitel bewertet die Ergebnisse der E-Newsletter-Strategie bei XXX und identifiziert Verbesserungspotenziale und Realisierungschancen.

Schlüsselwörter

E-Mail-Marketing, E-Newsletter, Kundenbindung, Kundengewinnung, E-Mail-Prozess, Gestaltung, Nachverfolgung, Problemfelder, Optimierung, XXX, Automobilzulieferer.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX
College
Leibniz Academy Hanover - University of Cooperative Education Hanover
Grade
1,0
Author
Laura Parlabene (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V204401
ISBN (eBook)
9783656309932
ISBN (Book)
9783656311546
Language
German
Tags
E-Newsletter E-Mail Email Online-Marketing E-Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Parlabene (Author), 2010, E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint