Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems

Titre: Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2010 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Laura Parlabene (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Zeiten unbeständiger Wirtschaftslagen und zunehmender Globalisierung unterliegen Unternehmen einem immensen Konkurrenzdruck, welcher sie zwingt effiziente Wettbewerbs-strategien zu entwickeln und so die Arbeitsabläufe innerhalb des gesamten Unternehmens zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei nicht nur die operativen Auftragsabwicklungsprozesse mit den Aufgaben Beschaffung, Produktion und Absatz, sondern auch unterstützende Aktivitäten wie die Personalwirtschaft.

Hierbei wird vor allem der Personalbeschaffung eine enorme Bedeutung zugesprochen. Die Anforderungen der Unternehmen an die sozialen und fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter steigen bei den heutigen Marktgegebenheiten deutlich. Folglich ergibt sich ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die sowohl ein hohes Maß an Popularität auf dem Arbeitsmarkt aufweisen als auch über einen zeiteffizienten und transparenten Bewerbungsmanagementprozess verfügen.

Diese Tatsache hat der Automobilzulieferer XXX im Jahre 2006 verinnerlicht und in Form der Implementierung eines E-Recruiting Systems im Standort Hannover für sich verwirklicht. Der Begriff E-Recruiting beschreibt „die Personalbeschaffung via Internet“ . XXX hat vor allem die Zeit- und Kosteneinsparungspotenziale, die mit einem E-Recruiting System verbunden sind, erkannt und daher den gesamten Bewerbungsmanagementprozess mithilfe des Systems d.vinci digitalisiert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demgemäß mit dem entsprechenden Projekt „Implementierung eines E-Recruiting Systems“.

In Kapitel zwei der Arbeit steht die Planung und Durchführung des Projektes im Fokus. Hier sollen nach einer kurzen Definierung der Projektziele, die Projektinhalte differenziert nach Arbeitsphasen dargestellt werden. Außerdem werden die zentralen Projektpläne sowie auch Maßnahmen, die XXX im Rahmen des Risikomanagements ergriffen hat, erläutert. Zuletzt soll auf die vorherigen Punkte aufbauend schließlich die Realisierung des Projektes aufgezeigt werden. Im dritten Kapitel soll ein reflektiver Bezug zum Projekt genommen werden. Dabei werden zunächst die Techniken des Controllings des behandelten Projektes dargestellt. Anschließend werden dann die Projektergebnisse analysiert und interpretiert um zum Abschluss die gewonnenen Erfahrungen auszuwerten und auf andere Projekte zu beziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung: Projektbegründung und -abgrenzung

2 Projektbeschreibung: Planung und Durchführung des Projektes „Implementierung eines E-Recruiting Systems“
2.1 Festlegung der Projektziele
2.2 Projektinhalte: Differenzierung nach Arbeitsphasen
2.3 Zentrale Projektpläne
2.4 Projektrisikoanalyse
2.5 Projektdurchführung: Realisierungsschritte

3 Projektreflexion: Ergebnisanalyse und Verbesserungsoptionen
3.1 Ansatzpunkte und Methoden des Projektcontrolling
3.2 Ergebnisanalyse und -interpretation
3.3 Erfahrungsauswertung und transferierbares Verbesserungspotenzial auf andere Projekte

4 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang A

Anhang B

Anhang C

Anhang D

Anhang E

Ehrenwörtliche Erklärung

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems
Université
Leibniz Academy Hanover - University of Cooperative Education Hanover
Note
1,0
Auteur
Laura Parlabene (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
31
N° de catalogue
V204404
ISBN (ebook)
9783656309925
ISBN (Livre)
9783656311584
Langue
allemand
mots-clé
E-Recruiting E-Recruitment Online-Recruiting Internetrekrutierung d.vinci Rekrutierung Bewerbermanagement Bewerbermanagementsystem Recruting System Rekrutierungssystem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Parlabene (Auteur), 2010, Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint