Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Peróns Mobilisierung der Arbeiterklasse 1943 - 1944

Title: Peróns Mobilisierung der Arbeiterklasse 1943 - 1944

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zahlreiche Wissenschaftler haben sich bereits mit der Frage beschäftigt, wie es Juan Domingo Perón gelingen konnte, so viele Menschen von sich und seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik zu überzeugen, wie er ganze Menschenmassen für sich mobilisierte und wie ein derartiger Mythos um seine Person entstehen konnte, dass er teilweise sogar als Erlöser angesehen wurde. Häufig wird in der Literatur beschrieben, dass die Arbeiterschaft die wichtigste Gruppierung unter den Unterstützern Peróns war. Auch wenn einige Autoren entgegnen, dass diese Behauptungen so nicht ganz richtig seien und Perón nicht allein durch die Mobilisierung der Arbeiterklasse an die Macht kommen konnte, so scheint man sich doch zumindest einig darüber zu sein, dass die Arbeiter – besonders die Industriearbeiter – jedenfalls eine äußerst wichtige Rolle für den Aufstieg Peróns spielten. Denn obwohl er gerade zu Anfang seiner Regierungszeit Unterstützung von mehreren Seiten erfuhr, war doch die Arbeiterklasse für seinen Erfolg immer besonders ausschlaggebend. Kirkpatrick beschreibt die in ihrem Buch Leader and Vanguard in Mass Society: A Study of Peronist Argentina:
It is true that at his height Perón enjoyed the support of the dominant portion of the military establishment, the Church, indigenous industrialists, and much of the middle class, but it is also true that at various critical junctures it was Argentina’s workers who provided Perón the transfusion of strength necessary to save his political life. (1971: 32)
In dieser Arbeit soll durch Zusammenführen und Vergleichen verschiedener wissenschaftlicher Quellen dargestellt und analysiert werden, wie Juan Perón insbesondere auch die vorher kaum politisch interessierte Arbeiterklasse dazu bewegen konnte, ihn zu unterstützen und sich in der Politik zu engagieren und natürlich wie diese ihn und sein Verhalten aufnahm und für sich deutete. Da eine solche Bewegung zum Einen bis dahin so noch nie dagewesen und zum Anderen besonders ausgeprägt vor seinem Wahlsieg 1946 war, befasst sich diese Arbeit hauptsächlich mit seinen bezüglich auf die Mobilisierung der Arbeiter ersten Wirkungsjahren 1943 und 1944, die den Anfang seiner besonderen Beziehung zur Arbeiterklasse zeigen. Außerdem wird auch kurz darauf eingegangen, welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe und welche historischen Gegebenheiten dazu beigetragen haben, dass die Arbeiterklasse so empfänglich für die Versprechungen Peróns war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergründe
    • Politik: Década Infame 1930-1943
    • Wirtschaft: Situation in Argentinien und wirtschaftlich-soziale Stellung der Arbeiterklasse ab 1930
    • Umgang mit Arbeitern zu Anfang der Militärherrschaft 1943
  • Handeln und Auftreten Peróns und dessen Wirkung auf die Arbeiterklasse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert, wie Juan Perón die Arbeiterklasse, insbesondere die vorher kaum politisch interessierte, zur Unterstützung seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik mobilisierte und wie diese seinen Aufstieg an die Macht beeinflusste. Der Fokus liegt auf den Jahren 1943 und 1944, die den Anfang seiner besonderen Beziehung zur Arbeiterklasse markieren.

  • Die politische und wirtschaftliche Situation in Argentinien während der Década Infame (1930-1943) und die Auswirkungen auf die Arbeiterklasse
  • Die Strategien Peróns zur Mobilisierung der Arbeiterklasse, insbesondere seine Rolle als Arbeitsminister ab 1943
  • Die Reaktion der Arbeiterklasse auf Peróns Politik und die Entstehung des Peronismus
  • Die Bedeutung der Industrialisierung und der Zuwanderung aus den ländlichen Gebieten für die Entwicklung der Arbeiterklasse
  • Die Rolle von Gewerkschaften und der staatlichen Unterstützung durch das Secretaría de Trabajo y Previsión (STyP) bei der Durchsetzung von Arbeiterrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Forschungsfrage und die Relevanz der Arbeiterklasse für den Aufstieg Peróns.

Der Kapitelteil "Hintergründe" analysiert die politische und wirtschaftliche Situation in Argentinien während der Década Infame (1930-1943) und beschreibt die schlechte Lage der Arbeiterklasse.

Das Kapitel "Handeln und Auftreten Peróns und dessen Wirkung auf die Arbeiterklasse" beleuchtet Peróns politische Strategie und die Auswirkungen seiner Politik auf die Arbeiterklasse.

Das Kapitel "Fazit" fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Peronismus, Arbeiterklasse, Industrialisierung, Argentinien, Gewerkschaftsbewegung, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und die Década Infame.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Peróns Mobilisierung der Arbeiterklasse 1943 - 1944
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V204443
ISBN (eBook)
9783656310358
ISBN (Book)
9783656311232
Language
German
Tags
Juan Perón Juan Domingo Perón Peronismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Peróns Mobilisierung der Arbeiterklasse 1943 - 1944, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint