Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof)

Einkommensbesteuerung in Deutschland

Title: Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof)

Seminar Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jennifer Panhans (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Rechtssystem beansprucht, staatliche Last in einem verständlichen Gesetz zu begründen, die Belastungsprinzipien transparent zu gestalten, die Steuerpflicht maßvoll zu halten und abhängig vom Leistungsfähigkeitsprinzip gleich zuzuteilen. Die Wirklichkeit des steuerlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland widerspricht diesen Maßstäben. Zu viele Vorschriften und Gesetzte machen es kompliziert und nicht praktikabel. Jeder Einzelfall soll steuerlich so individuell und gerecht wie möglich behandelt werden. Selbst Experte verlieren bei über 100 Steuergesetzen und -verordnungen mit unzähligen Paragraphen, 96000 Verwaltungsvorschriften und nahezu ebenso vielen Finanzgerichtsentscheidungen die Übersicht. Auch die ständigen Veränderungen machen einen Überblick unmöglich. Schuld an der Vielzahl von Paragraphen, Vorschriften, Ausnahmetatbeständen, Subventionen und Steuervergünstigungen haben jedoch nicht allein Politiker, die sowohl mit Steuern die notwendigen Einnahmen für den Staat erzielen als auch Wirtschaft und Gesellschaft wirtschafts- und finanzpolitisch sowie sozial lenken wollen. Ein Großteil der Verantwortung trägt darüber hinaus die Steuersparbranche, die in Ausweichreaktionen das Letzte an Sparmöglichkeiten aus Formulierungsmängeln und Systemfehlern der Gesetze herausholt. Die Steuersparer entwickeln Modelle, die hart auf die Grenze gesetzt sind. Der Gesetzgeber versucht opportunistisches Verhalten zwar durch höhere Steuersätze einzudämmen, dies wiederum verstärkt jedoch den Druck hin zu weiterem Ausweichverhalten und trifft auch den normalen Steuerzahler.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bundessteuergesetzbuch
    • 2.1 Allgemeiner Teil
    • 2.2 Einkommensteuer
    • 2.3 Umsatzsteuer
    • 2.4 Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • 2.5 Verbrauchsteuer
  • 3. Übergangsprobleme und Bewertung
    • 3.1 Übergangsprobleme
    • 3.2 Bewertung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Ursachen und Gründe, warum eine vereinfachte und transparente Steuerreform gefordert wurde und wird, und untersucht, inwieweit das Bundessteuergesetzbuch diesen Zielen gerecht wird. Der Fokus liegt dabei auf der Reform des deutschen Steuerrechts durch die Einführung eines „Bundessteuergesetzbuchs“, das eine konsolidierte und systematische Regelung des Steuerrechts anstrebt.

  • Vereinfachung und Transparenz des deutschen Steuerrechts
  • Reduzierung der Anzahl der Steuern für den Bund
  • Bewertung des Bundessteuergesetzbuchs durch verschiedene Akteure
  • Analyse der Auswirkungen des Bundessteuergesetzbuchs auf Deutschland
  • Bedeutung von Übergangsregelungen bei Steuerreformen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Steuerreform und beleuchtet die Komplexität des deutschen Steuerrechts. Das zweite Kapitel stellt das Bundessteuergesetzbuch vor, dessen Zielsetzung und Aufbau erläutert werden. Im dritten Kapitel wird das Bundessteuergesetzbuch aus verschiedenen Perspektiven bewertet und die Auswirkungen auf das deutsche Steuersystem analysiert. Dabei wird auch der Einfluss von Übergangsregelungen auf die Reform diskutiert.

Schlüsselwörter

Bundessteuergesetzbuch, Steuerreform, Vereinfachung, Transparenz, Steuerrecht, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Verbrauchsteuer, Übergangsregelungen, Bewertung, Effizienzgesichtspunkte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof)
Subtitle
Einkommensbesteuerung in Deutschland
College
University of Potsdam  (Lehrstuhl Finanzwissenschaften)
Grade
2,3
Author
Jennifer Panhans (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V204597
ISBN (eBook)
9783656307242
ISBN (Book)
9783656309499
Language
German
Tags
bundessteuergesetzbuch prof paul kirchhof einkommensbesteuerung deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Panhans (Author), 2011, Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint