Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Der Ost-West-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus

Die Theorien des Neorealismus und der Kalte Krieg

Titel: Der Ost-West-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus

Hausarbeit , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Olaf Borgmeier (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst möchte ich den Neorealismus und seine Kernthesen bezogen auf relevante Aspekte der Arbeit vorstellen. Anschließend werden die Begriffe Kalter Krieg, Nato und Warschauer Pakt erläutert, um eine Übersicht darüber zu liefern, welche Blocksysteme sich wie gegenüberstanden. Ferner möchte ich die Kernthesen des Neorealismus, auch in Bezug zum Realismus, auf diversen Ebenen der Ost-West-Polarität anwenden, um die Anwendbarkeit der Annahmen zu überprüfen und so die Stärken und Schwächen dieses Theorieansatzes aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1. Der Neorealismus
1.1 Die Entstehungsgeschichte des Neorealismus
1.2 Grundlagen und Kernthesen des Neorealismus

2. Der Ost-West-Konflikt
2.1 Der Ost-West-Konflikt als „Kalter Krieg“
2.2 Die NATO
2.3 Der Warschauer Pakt

3. Die Ost-West-Polarität
3.1 Vorstellung der politischen und wirtschaftlichen Systeme
3.2 Eine Zeit der relativen Entspannung?

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Ost-West-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus
Untertitel
Die Theorien des Neorealismus und der Kalte Krieg
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Note
1,3
Autor
Olaf Borgmeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V204656
ISBN (eBook)
9783656315414
ISBN (Buch)
9783656366836
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ost-west-konflikt perspektive neorealismus theorien kalte krieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olaf Borgmeier (Autor:in), 2011, Der Ost-West-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum