Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Determinanten der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Título: Determinanten der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Trabajo Universitario , 2001 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sascha Arnold (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu untersuchen. Dabei zeigt sich, dass auf der Grundlage der Verhaltenstheorie ein positiver Zusammenhang besteht. Die Zufriedenheit ist Grundvoraussetzung für die Bindung eines Kunden an ein Unternehmen.

Ferner gibt es jedoch noch weitere wichtige Faktoren, die diesen positiven Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung verstärken oder verringern. Will ein Unternehmen seine Kunden an sich binden, so muss es neben der Zufriedenheit auch diese dargestellten Faktoren berücksichtigen. Dabei bedarf es einer systematischen Analyse dieser Faktoren. Auf dieser Grundlage muss eine eindeutige Strategie in Form eines Kundenmanagements formuliert und umgesetzt werden.

Dieses Kundenbindungsmanagement muss sich aus für das Unternehmen geeigneten Instrumenten zusammensetzen. Wichtig dabei ist die Kombination dieser Instrumente. Diese muss in sich stimmig sein und auf die potentiell treuen Kunden ausgerichtet werden. Nur wenn dies der Fall ist, kann es zu den aufgezeigten Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Kundenzufriedenheit
    • Das C/D-Paradigma
    • Ursachen und deren Wirkung auf die Zufriedenheit
  • Kundenbindung
    • Zusammenhänge zwischen Kundenzufriedenheit und -bindung
    • Reaktionen von (un)zufriedenen Kunden
    • Der Weg vom zufriedenen zum gebundenen Kunden
      • Verhaltenstheoretische Grundlagen
        • Theorie der kognitiven Dissonanz
        • Lerntheorie
        • Risikotheorie
      • Wichtige Einflussgrößen auf die Wechselbarriere
        • Kundeneigenschaften
        • Produkteigenschaften
        • Wettbewerbsbedingungen
      • Zusammenfassung
  • Instrumente zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit/-bindung
    • Ansatzpunkte
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
  • Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Sie untersucht, wie es zu einer Bindung des Kunden an ein Unternehmen kommt und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Basis für die Kundenbindung zu entwickeln und Instrumente zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung aufzuzeigen.

  • Das C/D-Paradigma als Erklärungsmodell für Kundenzufriedenheit
  • Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit als Basis für Kundenbindung
  • Einflussfaktoren auf die Kundenbindung
  • Verhaltenstheoretische Grundlagen der Kundenbindung
  • Instrumente zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend wird das Konzept der Kundenzufriedenheit anhand des C/D-Paradigmas vorgestellt und die Ursachen und deren Wirkung auf die Zufriedenheit erläutert. Im dritten Kapitel wird das Konzept der Kundenbindung behandelt, wobei die Zusammenhänge zwischen Kundenzufriedenheit und -bindung sowie die Reaktionen von (un)zufriedenen Kunden betrachtet werden. Es wird auch der Weg vom zufriedenen zum gebundenen Kunden beschrieben, inklusive der Verhaltenstheoretischen Grundlagen und wichtiger Einflussgrößen auf die Wechselbarriere. Abschließend werden Instrumente zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung vorgestellt, sowie deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg dargestellt.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, C/D-Paradigma, Confirmation/Disconfirmation, Verhaltenstheorie, kognitive Dissonanz, Lerntheorie, Risikotheorie, Wechselbarriere, Instrumente zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit/-bindung, Unternehmenserfolg.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Determinanten der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim  (FB Wirtschaft)
Curso
Fach: Marketing
Calificación
1,3
Autor
Sascha Arnold (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
30
No. de catálogo
V2047
ISBN (Ebook)
9783638112598
ISBN (Libro)
9783638637657
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kundenbindung Kundenzufriedenheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Arnold (Autor), 2001, Determinanten der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2047
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint