Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung?

Der Niedergang der Politik und die Frage nach der Souveränität des Staates

Title: Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung?

Presentation (Elaboration) , 2003 , 11 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Alexander Stock (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vieldimensionalität des Begriffes der ‚Globalisierung’ macht es schwer, den Begriff zu
fassen und einheitlich zu definieren. Das Wort ‚Globalisierung’ erfreut sich einer
inflationären Verwendung und wird mit den verschiedensten Bedeutungen versehen – den
Begriff wirklich zu bestimmen und die ‚Schwammigkeit’ zu lösen, „gleicht dem Versuch,
einen Pudding an die Wand zu nageln.“ 1
Für den Autor ist die Definition des Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz vorteilhaft,
der den mittlerweile ‚Allerweltsbegriff’ als „engere Verflechtung von Ländern und Völkern
der Welt [sieht], die durch enorme Senkung der Transport- und Kommunikationskosten
herbeigeführt wurde, und die Beseitigung künstlicher Schranken für den ungehinderten
grenzüberschreitenden Strom von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Wissen und ( in
geringem Grad ) Menschen“ 2 entstehen lässt.
Es gelingt den Unternehmen ( ‚global playern’ ) das Beste aus ‚zwei Welten’ zu kombinieren
: das technologische Wissen aus der ‚Ersten Welt’ und die reichlich vorhandenen billigen
Arbeitskräfte der ‚Dritten Welt’ ; sie schaffen so einen deutlich verschärften weltweiten
Standortwettbewerb. Die Grenzen zwischen den nationalen Volkswirtschaften werden
durchlässig und verschwimmen zunehmend, die weitgehende Liberalisierung des Handels
führt zu einem globalen Handel mit Waren, Dienstleistungen und Kapital. Weltweit entstehen
neue Produktions- und Arbeitsformen sowie eine neue Arbeitsteilung.
Neue Produkte werden durch neue Konkurrenten auf den Markt gebracht und über
Niedrigpreisstrategien versuchen ausländische Unternehmen rasch Marktanteile zu erobern
und der Konkurrenz ihre Marktposition streitig zu machen – die angegriffenen Unternehmen
werden ebenso auf ausländische Märkte ausweichen, um dort Marktanteile zu erobern.
( ‚Feedback-Effekt’ ). [...]

1 Beck, Ulrich : Beck, Ulrich : Was ist Globalisierung ? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf
Globalisierung, Frankfurt a.M. 1997, S. 44.
2 Stiglitz, Joseph : Die Schatten der Globalisierung, Frankfurt a.M. 2002, S. 24.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition
  • Positive Folgen der Globalisierung
  • Negative Folgen der Globalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die Macht und Politik des Staates. Sie untersucht die verschiedenen Dimensionen des Globalisierungsprozesses und beleuchtet die positiven und negativen Folgen für die nationale Souveränität.

  • Definition der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft
  • Positive Folgen der Globalisierung, insbesondere in Bezug auf Wohlstandssteigerung und technologischen Fortschritt
  • Negative Folgen der Globalisierung, wie z.B. zunehmende Konkurrenz und die Frage nach der nationalen Autonomie
  • Die Rolle des Staates im Kontext der Globalisierung und die Herausforderungen der Steuerung globaler Prozesse
  • Die Zukunft des Nationalstaates im Zeitalter der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Definition

Der Autor untersucht die vielschichtigen Bedeutungen des Begriffs "Globalisierung" und greift die Definition von Joseph Stiglitz auf, der sie als eine "engere Verflechtung von Ländern und Völkern der Welt" beschreibt, die durch den Abbau von Handelsschranken und die Senkung von Transport- und Kommunikationskosten entsteht. Die Arbeit beleuchtet, wie die Globalisierung zu einem verschärften Standortwettbewerb führt und die Grenzen zwischen nationalen Volkswirtschaften zunehmend durchlässig macht.

Positive Folgen der Globalisierung

Dieses Kapitel stellt die positiven Auswirkungen der Globalisierung heraus, wie den länderübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch, die Möglichkeit der Wohlstandssteigerung durch Export, sowie die Chancen der internationalen Arbeitsteilung und der Mobilität des technologischen Wissens. Es werden auch positive Effekte auf die sozialen Sicherungssysteme und die außenwirtschaftliche Öffnung diskutiert, die die Ausgabenseite des Wohlfahrtsstaates entlasten können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Aspekten der Globalisierung und ihren Folgen für die politische Macht und Souveränität von Staaten. Schlüsselbegriffe sind: Globalisierung, Globalisierungsprozesse, Nationalstaat, Souveränität, Standortwettbewerb, Internationalisierung, Wohlfahrtsstaat, Global village, Liberalisierung des Handels.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung?
Subtitle
Der Niedergang der Politik und die Frage nach der Souveränität des Staates
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Macht- und Politikwechsel in der BRD
Grade
keine Benotung
Author
Alexander Stock (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V20480
ISBN (eBook)
9783638243414
ISBN (Book)
9783668104914
Language
German
Tags
Entgrenzung Politik Globalisierung Macht- Politikwechsel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Stock (Author), 2003, Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint