Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Autodidaktik als Motiv in Moritz’ "Anton Reiser"

Titel: Autodidaktik als Motiv in Moritz’ "Anton Reiser"

Seminararbeit , 2011 , 17 Seiten

Autor:in: Anastasia Mavridou (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Autodidaktik als Motiv in Moritz’ "Anton Reiser"
Funktion der Vorbilder in Antons Entwicklung
Autodidaktik vs. Schulbildung
Narzissmus

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Roman
  • 2. Funktion der Vorbilder in Antons Entwicklung
  • 3. Autodidaktik vs. Schulbildung
  • 4. Narzissmus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle der Autodidaktik in Karl Philipp Moritz' Roman „Anton Reiser“. Im Zentrum steht die Entwicklung des Protagonisten durch Selbststudium im Kontrast zur Schulbildung. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser beiden Bildungswege auf Antons Persönlichkeit und seine soziale Integration.

  • Die Auswirkungen von Selbststudium auf Antons Entwicklung
  • Der Einfluss von Vorbildern auf Antons Selbstbild und seine Lebensentscheidungen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Autodidaktik im Vergleich zur Schulbildung
  • Antons Narzissmus und sein Streben nach Anerkennung
  • Die Darstellung psychischer Prozesse und Konflikte in „Anton Reiser“

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Roman

Der erste Teil der Arbeit stellt den Roman „Anton Reiser“ vor und beleuchtet die problematische familiäre Umgebung des Protagonisten. Antons frühe Auseinandersetzung mit Philosophie und Literatur, die zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen, wird beleuchtet. Das Kapitel verdeutlicht, wie sich die selbsterlernten Kenntnisse auf Antons Entwicklung und seinen Umgang mit Schule und Gesellschaft auswirken.

2. Funktion der Vorbilder in Antons Entwicklung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Vorbildern in Antons Leben. Es wird gezeigt, wie er stark von seinen Lehrern und Vorbildern abhängig ist und Schwierigkeiten hat, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Antons Tendenz zur Nachahmung und die Auswirkungen auf seine soziale Integration werden beleuchtet.

3. Autodidaktik vs. Schulbildung

Der dritte Teil der Arbeit vergleicht die Auswirkungen von Autodidaktik und Schulbildung auf Antons Entwicklung. Die Vor- und Nachteile beider Bildungswege werden im Kontext des Romans diskutiert. Antons ständiges Streben nach Anerkennung, sein innerer Konflikt zwischen Freude und Beschämung sowie die Darstellung von Antons wechselndem Selbstbild im Laufe seiner Entwicklung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Autodidaktik, Bildungsroman, Anton Reiser, Karl Philipp Moritz, Selbststudium, Schulbildung, Vorbilder, Narzissmus, psychische Entwicklung, Gesellschaftliche Integration, Literaturwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Autodidaktik als Motiv in Moritz’ "Anton Reiser"
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstaltung
Dilettantismus in 18 Jh.
Autor
Anastasia Mavridou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V205147
ISBN (eBook)
9783656313779
ISBN (Buch)
9783656314523
Sprache
Deutsch
Schlagworte
autodidaktik motiv moritz’ anton reiser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anastasia Mavridou (Autor:in), 2011, Autodidaktik als Motiv in Moritz’ "Anton Reiser", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205147
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum